writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

336
active users

#ChatKontrolle

4 posts4 participants0 posts today

Treffender Kommentar von Falk Steiner @fsteiner

🕸️ heise.de/-10331650

▶️ Die #Chatkontrolle ist nur einer der Ladenhüter der Innenpolitiker. Ob #Bundestrojaner, #Vorratsdatenspeicherung, Ausweitung der #Funkzellenabfrage: Alle Varianten von #Überwachung, die sich [..] vorstellen lassen, stehen auf dem Wunschzettel. Als ob die Ereignisse in den #USA nicht genau das Gegenteil als erstrebenswert zeigen würden. ◀️

Überraschung: Die Polit-Zombies von der #CDU und #CSU tun, was Zombies eben tun.

heise onlineKommentar zur Schwarz-Roten Digitalpolitik: Bullshit-Bingo reloadedSchwarz-Rot verhandelt über die digitale Zukunft des Landes. Und segelt weiter durch die Bullshit-Bingo-Republik der Reallabor-Leuchttürme, meint Falk Steiner.

👁️⬛🟥 Koalitionsverhandlungen liefern bunten Strauß feuchter Überwachungsmaßnahmen:

👁️ #Vorratsdatenspeicherung

👁️ #Chatkontrolle

👁️ nachträglicher biometrischer Abgleich, Erleichterung von Funkzellenabfragen usw. usf.

💥 Nach dem Sieg der NSAFD bei der nächsten Bundestagswahl, kann hier gleich in die Vollen gegangen werden.

Maßnahmen zur Gleichschaltung, Diskriminierung und Identifizierung auch irgendwie nur ansatzweise "Andersdenkender" sind bereits alle schon installiert.

Ein kürzlich erschienener Bericht schaut auf die möglichen Schäden für die Wirtschaft, wenn Politik #Verschlüsselung angreift und untergräbt.
Unser Vorstandsmitglied Konstantin Macher @pneutig hat diese Woche mit einem Gastbeitrag bei @netzpolitik_feed eingeordnet, warum wir jetzt aufhorchen sollten. Die Autor*innen des Berichts haben auch schon reagiert.
Den Artikel bei uns im Blog nachlesen:
digitalegesellschaft.de/2025/0
📷 Pexels | Pixabay-Lizenz
#Chatkontrolle #GoingDark

🇩🇪Bundesregierung behält sich in Brüssel Änderung der Position zur #Chatkontrolle unter schwarz-rot vor!

Bundesregierung fordert unverminderte Verdachtsmeldungen aus der fehleranfälligen #Chatkontrolle 1.0, obwohl Meta Verschlüsselung einführen und Scannen einstellen will. Wie soll das gehen?

Bundesregierung fragt, ob auch in verschlüsselter Kommunikation "freiwillig" gescannt werde? Das wäre das Ende sicherer Verschlüsselung!

Nächste Diskussion: 8. April.

Quelle: netzpolitik.org/2025/internes-

netzpolitik.org · Internes Protokoll: EU-Staaten kommen bei Chatkontrolle nicht weiterDie EU-Staaten können sich weiterhin nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Kompromissvorschläge aus Polen finden ebenfalls keine Mehrheit. Die Zukunft des EU-Gesetzes entscheidet sich möglicherweise in Deutschland. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.

Die Orban-Regierung in Ungarn möchte Gesichtserkennung einsetzen um Teilnehmende an Pride-Versammlungen zu identifizieren. 🤬

Das KI-Gesetz der EU steht dem zwar entgegen, aber Orban kümmert sich ja nicht um Rechtsstaatlichkeit. Ein weiteres trauriges Beispiel dafür wie der ständige Ausbau von Überwachungstechnologien in der EU Menschenrechte und Demokratie gefährdet.

Es braucht jetzt endlich ein Umdenken!
euractiv.de/section/europa-kom
#ReclaimYourFace #Chatkontrolle #GoingDark

Ich hab gerade erfahren, dass ich ein Mitglied der Grundsatzkommission der @OSBA sein darf! Ich freue mich riesig über diese Chance und herausfordernde Aufgabe! Die Kommission wird in den nächsten Wochen die Leitlinien, also das Fundament der #OpenSource Business Alliance, aktualisieren. Neben den Anpassungen an die veränderten geopolitischen Herausforderungen (🤡), möchte ich vor allem etwas gegen den Angriff auf die E2EE (siehe Apple in UK und #Chatkontrolle) beitragen!

Continued thread

@andre_meister von @netzpolitik_feed hat das Dokument veröffentlicht:
netzpolitik.org/wp-upload/2025

Die vielleicht wichtigsten Punkte:
* Auch im Rat wird darüber diskutiert, ob aus dem Text auch ohne verpflichtende Aufdeckungsanordnungen eine de-facto Verpflichtung zum Scannen privater Nachrichten entstehen könnte.
* Es scheint schon ausgemacht, dass die vorgesehene "review clause" für das Gesetz nach drei Jahren dazu führen soll, die Aufdeckungsanordnungen verpflichtend zu machen.