Tina<p>Mir gerade in ner Mailingliste untergekommen: </p><p><a href="https://todon.eu/tags/DEMOAUFRUF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DEMOAUFRUF</span></a> <br>Auch hier nochmal zu finden: <br><a href="https://mastodon.online/@GlienkeStephan/110071805930922623" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">mastodon.online/@GlienkeStepha</span><span class="invisible">n/110071805930922623</span></a></p><p>Gemeinsam gegen Prekarität in der Wissenschaft <br><a href="https://todon.eu/tags/IchbinHanna" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>IchbinHanna</span></a> und <a href="https://todon.eu/tags/IchbinReyhan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>IchbinReyhan</span></a> gehen auf die Straße! </p><p>Kundgebung gegen die geplante Neufassung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (<a href="https://todon.eu/tags/WissZeitVG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WissZeitVG</span></a>) </p><p>Freitag, 24.03.2023, 10-13 Uhr </p><p>Vor dem Bundesforschungsministerium (BMBF) <br>Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin <br>ÖPNV: Berlin Hbf </p><p>Kommt und bringt Kolleg*innen, Kommiliton*innen und Freund*innen mit! Aus Dresden und Leipzig kommen Busse der GEW. <br>Lasst uns diesen ersten Erfolg nutzen, um eine echte Veränderung des Systems zu fordern! <br>Für ein Ende der Prekarität, bessere Arbeitsbedingungen für alle Wissenschaftler*innen in Deutschland, und bessere Studienbedingungen! </p><p>Wir sind Studierende, Doktorand*innen, Post-Docs und Professor*innen, die genug von den prekären Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft haben. </p><p>Logistische Hinweise <br>Ordner*innen werden vor Ort an ihren weißen Binden zu erkennen sein, das Orga-Team trägt orangefarbene Westen. <br>Toiletten für alle können im Futurium Museum nebenan kostenlos und barrierearm genutzt werden. <br>Die Sprache der Redebeiträge wird Deutsch/ Englisch sein, wir bemühen uns um Flüsterübersetzung, bitte sprecht das Orga-Team vor Ort an.</p>