Für Menschenrechte<p>Auch das Ärzteblatt weist darauf hin: </p><p>Die <a href="https://social.bund.de/tags/Geburtskunde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Geburtskunde</span></a> ist das zentrale Dokument, das die Existenz eines Menschen belegt - und ist damit z.B. wichtig für den Zugang zu <a href="https://social.bund.de/tags/Gesundheitsversorgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesundheitsversorgung</span></a> und <a href="https://social.bund.de/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bildung</span></a>.</p><p>Sind <a href="https://social.bund.de/tags/Eltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Eltern</span></a> geflüchtet und haben keine Papiere bei sich, kann sich die Ausstellung der Geburtsurkunde verzögern.</p><p>Die UN-<a href="https://social.bund.de/tags/Kinderrechtskonvention" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinderrechtskonvention</span></a> schreibt vor: Jedes Kind hat ein Recht darauf, unverzüglich nach seiner <a href="https://social.bund.de/tags/Geburt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Geburt</span></a> registriert zu werden!</p><p><a href="https://www.aerzteblatt.de/studieren/archiv/242563/Wegweiser-fuer-Betroffene-Geburtsurkunde-ohne-Identitaetsnachweis" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">aerzteblatt.de/studieren/archi</span><span class="invisible">v/242563/Wegweiser-fuer-Betroffene-Geburtsurkunde-ohne-Identitaetsnachweis</span></a></p>