writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

336
active users

#Naturgarten

5 posts5 participants1 post today
Frau Mensch 😷<p>📚 Margit Benes-Oeller:<br><a href="https://troet.cafe/tags/Klimaanlage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimaanlage</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Naturgarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturgarten</span></a> - Natürlich und ökologisch gärtnern<br><a href="https://www.buecher.de/artikel/buch/klimaanlage-naturgarten/70520035/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">buecher.de/artikel/buch/klimaa</span><span class="invisible">nlage-naturgarten/70520035/</span></a></p>
Wibke Ladwig<p>Die <a href="https://fnordon.de/tags/Kornelkirsche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kornelkirsche</span></a> blüht früh im Jahr und ist deshalb ein wertvolles Gehölz für <a href="https://fnordon.de/tags/Wildbienen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wildbienen</span></a> und Hummeln, die sich an den schönen gelben Blüten laben. Sie wächst eher langsam und braucht bis zu 3-4 Jahre, bis sie zum ersten Mal blüht. <br>Unsere ist noch jung, mit dem Wurzelwerk beschäftigt und hängt noch nur Blätter in die Welt. Wie das irgendwann dann mal mit Blüten aussieht, schaue ich mir solange im Park an. </p><p><a href="https://fnordon.de/tags/gartenjournal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gartenjournal</span></a> <a href="https://fnordon.de/tags/garten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>garten</span></a> <a href="https://fnordon.de/tags/Naturgarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturgarten</span></a></p>
Erde und Ernte<p>Natürlicher Pflanzenschutz ist der Schlüssel zu einem gesunden Garten. 🌱 Entdecke in unserem neuen Beitrag 5 bewährte Mittel, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. Besuche unseren Blog für mehr! <a href="https://mastodon.social/tags/Gartenfreude" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gartenfreude</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> <br><a href="https://mastodon.social/tags/NaturGarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NaturGarten</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Umweltfreundlich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Umweltfreundlich</span></a> </p><p><a href="https://erdeundernte.de/natuerlicher-pflanzenschutz-im-garten/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">erdeundernte.de/natuerlicher-p</span><span class="invisible">flanzenschutz-im-garten/</span></a></p>
🏳️‍🌈 Sabina Lorenz 🦄<p>Das immergrüne Felsenblümchen, draba aizoides, wächst in Süd-und Mitteleuropa in Felsspalten und Gesteinsschutt. Es steht auf der roten Liste als "gefährdet". <br>Hier blüht es in der Pyramide von März an den ganzen Sommer über mit nichts als ein bisschen trockene Erde zwischen den Steinen.</p><p><a href="https://troet.cafe/tags/silentsunday" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>silentsunday</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/bloomscrolling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloomscrolling</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/biodiversity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>biodiversity</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/naturgarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>naturgarten</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/photography" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>photography</span></a></p>
federgeistchen<p>Wildbienenbrutplätzen, für Wildbienen die in aufrechten markhaltigen Stengeln nisten, fotografiert. Einmal an einer Wildrose an einem alten Schnitt und einmal in einem alten Rosenstengel, der hier als Stützstöckchen wertvolle Dienste leistet. Die jungen Wildbienen sind wohl schon ausgeflogen, weil die Löcher offen sind. </p><p>Wildbiene macht ein Loch ins Mark, legt dann Brutkammern an, mit Brut und Startnahrung. Verschließt. Kommende Saison starten die Kleinen. So etwa. </p><p><a href="https://troet.cafe/tags/insekten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>insekten</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Naturgarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturgarten</span></a></p>

Wag es nicht! Halte durch und lass das verwelkte Zeug auch noch stehen. Damit die #schmetterlinge und #käfer und Co. schlüpfen können!

Schreib deiner Gemeinde und bitte um Entspannung bezüglich der Mähpläne. Blühende Inseln stehen zu lassen ist auch eine super Möglichkeit, um verschiedene Interessen zu vereinbaren.

#insektenschutz heißt: Futterpflanzen stehen lassen. Raupen und Larven leben lassen!

Continued thread

naturadb.de/pflanzen/tussilago

Kennt ihr #naturaDB ?
Da kann man zB nachgucken ob eine Pflanze heimisch ist und falls ja, wie wertvoll die Pflanze für unsere Insekten ist. Wenn Tiere auf eine Pflanze spezialisiert sind steht das auch dabei. Der Huflattich, als Beispiel, ist schon sehr wertvoll für viele Insekten. Auch viele andere Infos, zB wo fühlt sich die Pflanze wohl sind in der Datenbank zu finden. Bestimmung nach Fotos klappt auch schon recht gut.

www.naturadb.deHuflattich - gestalte deinen Garten ökologisch & pflegeleichtHuflattich (Tussilago farfara) - erfahre mehr über die Pflanze - zum Wuchs ✓ Standort ✓ Pflege ✓ Nutzen für Insekten etc.

All dieses Tauschen, Schenken und Geben von Pflanzen, Saatgut und Wissen in der Gartenbubble ist wirklich faszinierend. Nun macht sich ein Stück Bunte Kronwicke auf den Weg zu mir, die zu einem vertretbaren Preis gerade nur schwierig über den Fachhandel zu bekommen ist. Toll. <3

Die darf sich den Platz erobern, wo vorher Kanadische Goldrute, Goldfelberich und Berufekraut wucherten. Die schafft das, denke ich.

Tierisches Aufräumkommando unterwegs. Amseln sammeln Material fürs Nest.

Es ist hart nicht aufzuräumen, aber kein tierischer Mitbewohner braucht aufgeräumte Gärten! #WildeEcken

Viele Vögel und andere Tierarten brauchen Moos, Laub, allgemein altes Pflanzenmaterial um ihre Nester zu bauen.

Fotos qualitativ bescheiden, starker Zoom und durch ungeputzte (auch aktiver Vogelschutz - Nichtstun gegen Vogelschlag 😉) Scheibe fotografiert.