Erfahre jetzt, wie du im März und April das Wachstum deiner Obstbäume mit der richtigen Düngung und Bodenpflege ankurbelst. Alles, was du über organische und mineralische Dünger wissen musst, findest du hier! #Obstbäume #Gartenpflege #Frühlingszeit
#Obstbäume #Düngung #Naturgarten #Frühling #Pflanzenpflege
Ein schöner Moment heute war, den ersten Zitronenfalter überhaupt in Bad Kleingarten zu entdecken. Ich bin nicht sicher, ob es direkt mit unserem vor einem Jahr gepflanzten Faulbaum zusammenhängt. Immerhin ist der neben dem Kreuzdorn die einzige Raupenfutterpflanze für den Zitronenfalter. Und ein solcher flatterte heute im Garten herum.
Wag es nicht! Halte durch und lass das verwelkte Zeug auch noch stehen. Damit die #schmetterlinge und #käfer und Co. schlüpfen können!
Schreib deiner Gemeinde und bitte um Entspannung bezüglich der Mähpläne. Blühende Inseln stehen zu lassen ist auch eine super Möglichkeit, um verschiedene Interessen zu vereinbaren.
#insektenschutz heißt: Futterpflanzen stehen lassen. Raupen und Larven leben lassen!
@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Dinge, die mit J beginnen oder so aussehen"
Maniola Jurtina - Großes Ochsenauge
Die Kollektions des Schreckens aus #Gartencenter, #Baumarkt und #Discounter
Käufliche #Insektennisthilfen - #Wildbienenschutz im #Naturgarten
https://www.naturgartenfreude.de/nisthilfen-wildbienen/nisthilfen/baumarktgrauen/?mobile=1
#Bienen #hummel #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #Garten #Balkonien #biodiversität #artenschutz #Artenvielfalt #Bienen #Bienenliebe
#Naturgarten im Kleinformat: 50m² voller Vielfalt und Leben!
https://www.youtube.com/watch?v=0t5hPvmp6BM
Elemente eines #Naturgarten s
Was ist wichtig für einen naturnahen #Garten?
https://www.youtube.com/watch?v=3JKN79HRgO0
Begeisterung für heimische #Wildkräuter im #Naturgarten bei Hannover
https://www.youtube.com/watch?v=nQwRP2E8m4U
https://www.naturadb.de/pflanzen/tussilago-farfara/
Kennt ihr #naturaDB ?
Da kann man zB nachgucken ob eine Pflanze heimisch ist und falls ja, wie wertvoll die Pflanze für unsere Insekten ist. Wenn Tiere auf eine Pflanze spezialisiert sind steht das auch dabei. Der Huflattich, als Beispiel, ist schon sehr wertvoll für viele Insekten. Auch viele andere Infos, zB wo fühlt sich die Pflanze wohl sind in der Datenbank zu finden. Bestimmung nach Fotos klappt auch schon recht gut.
https://www.wildbienen.info/artenschutz/nisthilfen_03.php
Sehr sehr interessante Seite! Natürliche und nachgeahmte Wildbienennistplätze, in dem Fall für Wildbienenarten die in aufrechten markhaltigen Stengeln nisten.
All dieses Tauschen, Schenken und Geben von Pflanzen, Saatgut und Wissen in der Gartenbubble ist wirklich faszinierend. Nun macht sich ein Stück Bunte Kronwicke auf den Weg zu mir, die zu einem vertretbaren Preis gerade nur schwierig über den Fachhandel zu bekommen ist. Toll. <3
Die darf sich den Platz erobern, wo vorher Kanadische Goldrute, Goldfelberich und Berufekraut wucherten. Die schafft das, denke ich.
@aligyie teile deinen Beitrag mal. Ein Jahr später immer noch genauso richtig und wichtig. Stört es Dich wenn ich noch einen link zu ein bisschen Text zum Thema anhänge? Falls ja gerne Bescheid geben, dann nehm ichs wieder raus
https://www.hortus-girasole.at/forsythie-versus-kornelkirsche-dirndlstrauch/
Tierisches Aufräumkommando unterwegs. Amseln sammeln Material fürs Nest.
Es ist hart nicht aufzuräumen, aber kein tierischer Mitbewohner braucht aufgeräumte Gärten! #WildeEcken
Viele Vögel und andere Tierarten brauchen Moos, Laub, allgemein altes Pflanzenmaterial um ihre Nester zu bauen.
Fotos qualitativ bescheiden, starker Zoom und durch ungeputzte (auch aktiver Vogelschutz - Nichtstun gegen Vogelschlag ) Scheibe fotografiert.