writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

330
active users

#anarchie

0 posts0 participants0 posts today

Cher Anarchistes, il est temps de vous rendre compte que @infoLibertaire n'est qu'une plateforme de captage pour vous vendre des vêtements sur @nidieunimaitre avec des pratiques on ne peu moins éthique!
Ne tombez pas dans le panneau.
« Ni Dieu, Ni Maître… Ni Scrupules » >

mars-infos.org/ni-dieu-ni-mait

Dear Anarchists, it's time you realized that @infoLibertaire is nothing more than a captation platform to sell you clothes on @nidieunimaitre, using practices that could not be less unethical!
Don't fall for it.
"Neither God, Nor Master... Nor Scruples"

#FastFashion #Anarchisme #écoblanchiment #FausseRébellion #dropshipping #dropship #mensonges #PratiquesOpaques #censure #entreprise #profits #AucunScrupules #greenwashing #anarchie #tromperie #MagasinEnLigne #dropship #VentesEnLignes #AnarWashing #profits #mensonges #ŒuvresCaritatives #RSS #réseaux #capitalisme #NiDieuNiMaître #DéveloppementDurable #entreprise vs #collectif

Marseille Infos Autonomes · Ni Dieu Ni Maître, lucrative galaxie du prêt-à-porter déguisée en réseau militantBy Marseille Infos Autonomes

Die Anarchistische Bibliothek & Archiv, Institut für Anarchismusforschung Wien gibt es seit 15 Jahren. Sie ist an der Ecke Blindengasse/Sanettystraße zu finden und bietet anarchistische Literatur, Bücher und Zeitschriften zum Ausleihen. Außerdem forscht sie zum österreichischen Anarchismus.

Im Gespräch mit Rainer und Koka reden wir über die Entstehung der Bibliothek, wie es sich im 8. Wiener Bezirk so anfühlt als anarchistischer Ort, über Ausleihpraxis und den Zustand des Anarchismus in Österreich.

Die Folge anhören: anarchieundcello.podbean.com/e

Hier findet ihr mehr Infos zur Anarchistischen Bibliothek: a-bibliothek.org/

Und hier könnt ihr euch zu deren Newsletter anmelden: a-bibliothek.org/ueber-uns/mit

Foto: Anarchistische Bibliothek & Archiv, Institut für Anarchismusforschung Wien

Musik: moteus

Eine befreundete Person möchte in die Heimat USA reisen um Familie und friendz zu besuchen. Ist politisch schon mal ein bisschen aufgefallen und erzählte mir vor ein paar Tagen, dass mensch über ein Nachbarland fliegen und dann durch den Wald einreisen möchte, wegen möglicher Repression.

Was so los ist auf diesem Planeten....

Pourquoi doit-on lutter en permanence contre les bourgeois et les capitalistes ?
Parce que si on leur donne un doigt, ils nous prennent le bras.

Rétablir le travail des enfants est logique pour des personnes obnubilées par les profits et nous considérant comme des ressources. Ils trouveront toujours des justifications pour exiger plus de profits, plus d'exploitation.
Demain ils réclameront le retour du servage.

https://edition.cnn.com/2025/03/25/business/florida-child-labor-laws/index.html

#Anticapitalisme #USA #Anarchie

"In der Archäologie ist traditionell die Vorstellung verbreitet, dass größere Menschenmengen sich nur mit ­hierarchischer Kontrolle organisieren ließen.
Unsere Cucuteni-Trypillia-Gesellschaften [5.050 bis 2.950 v.Chr. im heutigen Osteuropa] sind das Gegenbeispiel: Sie sind zu ihrer Zeit die wohl größten Siedlungen, aber ihre egalitären Strukturen haben sehr wohl große Menschenmengen als Gesellschaft zusammengehalten.
Die Vorstellung, Hierarchie sei immer notwendig, ist also anscheinend nicht richtig."

taz.de/Archaeologe-ueber-neuen

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Archäologe über neuen Forschungsansatz: „Archäologie sah Eliten lange als treibende Kraft“Ein Kieler Projekt befragt frühe Großsiedlungen nach individuellen Möglichkeiten im Gemeinwesen. Die Erkenntnis: Zusammenhalt ging ohne Hierarchien.

🎼Das Lied "I bin da Kare von #Giasing" basiert auf dem populären Volkslied "I bin der schöne Kare" des Münchner Volkssängers August Junker (1871-1946). Junker hat mit seinen Liedern den Tagelöhnern, einfachen Leuten und Wanderarbeitern eine Stimme gegeben, die vor und nach der Jahrhundertwende in den Münchner Arbeitervierteln, Au, #Giesing, Haidhausen, Sendling und Westend mehr schlecht als recht vor sich hinlebten. [...] Mit den Zeilen der ersten Strophe, die unverändert vom Original übernommen wurden, identifizierte sich vor und nach der Jahrhundertwende eine ganze Generation. Die zweite Strophe und den Refrain haben Hans Well und die Wellbappn ür ein Hörspiel über die #bayerischeRevolution umgedichtet.

👂Jetzt zu hören im Zamdoa Podcast auf YouTube, PeerTube & Spotify
Link: youtu.be/CmF4L5q3-VA?si=JT0d3m

Lesetipp: "Unter sticht Ober" von Roman Danyluk

Du bist Teil einer etablierten Gruppe aus #Bayern, die eine Kritik am Status Quo aus Sicht der arbeitenden Klasse hat und hast Lust bekommen einen Beitrag zum Podcast einzureichen? Dann schreib ma uns zam 📩