writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

336
active users

#eichmann

0 posts0 participants0 posts today

NPArevolutionnaires📢 Après « Eichmann à Jérusalem », Bardella à Tel Aviv: Dans un essai sur le génocide juif basé sur le procès du nazi Eichmann, la philosophe conservatrice Hannah Arendt pointait, entre autres, le travestissement du langage opéré par les États. Soixante ans après, nous n’en sommes toujours pas sortis. Appeler un chat un chien et faire l’union nationale Bardella et Maréchal-Le Pen étaient ces… npa-revolutionnaires.org/apres 📢NPA-R #Eichmann #Jérusalem #Bardella #TelAviv #HannahArendt

NPArevolutionnaires📢 Après « Eichmann à Jérusalem », Bardella à Tel Aviv: Dans un essai sur le génocide juif basé sur le procès du nazi Eichmann, la philosophe conservatrice Hannah Arendt pointait, entre autres, le travestissement du langage opéré par les États. Soixante ans après, nous n’en sommes toujours pas sortis. Appeler un chat un chien et faire l’union nationale Bardella et Maréchal-Le Pen étaient ces… npa-revolutionnaires.org/apres 📢NPA-R #Eichmann #Jérusalem #Bardella #TelAviv #HannahArendt

Replied in thread

"The mass murder in Gaza outlines a pattern, a set of tools and measures of extermination, subjugation, and expulsion".

"What is it about genocide that Global-North governments find so valuable and attractive that they protect its screamingly criminal substance and application, even at the cost of completely ruining their standing with everyone else on the planet?"
It sets a precedent "to subdue the cities of the Global South (and the poor in general").

"Why?
"The general reason is obvious, and while there would be much to say about it, let’s just summarize it here: The West is in decline in a severely crisis-ridden world (it has produced most or even all of these crises, but let’s pass over that irony for now). Its “elites” have decided not to adjust constructively – which would be entirely possible by compromise, cooperation, and sharing – but instead […] they will fight for what they hubristically see as their “garden”."

Tarik Cyril Amar (2024) tarikcyrilamar.com/p/the-gaza-

"When an abject lack of compassion has the redeeming feature of being accompanied by a blunt lack of sophistication": tarikcyrilamar.com/p/germanys- 🧵

Tarik Cyril Amar's Substack and Podcast - The Ninth Wave · The Gaza MethodBy Tarik Cyril Amar

Der Fall #Eichmann transnational -
Gesellschaftliche und kulturelle Wirkungen in Deutschland, Israel und Südamerika.

Mit einem Beitrag von Dr. Katharina Rauschenberger (Fritz Bauer Institut).

Jetzt verfügbar im Open Access 👇
degruyter.com/document/doi/10.

De GruyterDer Fall Eichmann transnationalDer Eichmann-Prozess hatte einschneidende Wirkung auf die Rechtsgeschichte, die Erinnerung an die Shoah und die Auseinandersetzung mit NS-Täterschaft. In der Geschichte, Rezeption und Erinnerung des Prozesses in Jerusalem verschränken sich deutsche, israelische und südamerikanische Diskurse sowie faktuale und fiktionale Darstellungen in unterschiedlichen Medien. Der Band beleuchtet den Fall Eichmann erstmals in transnationaler und transmedialer Perspektive und geht der Frage nach, wie sich welche Figuren des (Un-)Rechts sowie der Gerechtigkeit in unterschiedlichen Kontexten international herausgebildet haben Dazu werden sowohl die Phase des Untertauchens Eichmanns in Argentinien bis zu seiner Entführung durch den israelischen Geheimdienst als auch die Ereignisse um das Gerichtsverfahren in den Blick genommen. Rezeptionsgeschichtlich wird die Entwicklung der Darstellung von unterschiedlichen Figuren (Täter, Zeugen, ‚Ermittler‘, Beobachter etc.) nachgezeichnet. Hierbei sind auch Vergleiche zwischen Täter-Figuren (z.B. Eichmann vs. Mengele) produktiv. Die Beiträge geben einen Überblick über Material und Forschungsansätze aus Argentinien, Brasilien, Deutschland und Israel mit dem Ziel, weitere Forschung anzuregen.

> ... thousands of Vietnamese.. “still die from the effects of American chemical warfare,” so we learn from the Israeli press, where the veteran correspondent #AmnonKapeliouk describes what he saw in Saigon hospitals: children dying of cancer ... describing South Vietnam, which was targeted for chemical warfare by John F. Kennedy and his successors.. he listened to the “hair-raising stories that remind me of what we heard during the trials of #Eichmann and #Demjanjuk
chomsky.info/199508__/
#RethinkingCamelot #JFK #JohnFKennedy #KennedyOnVietnam

chomsky.infoMemoriesThe Noam Chomsky Website.

Haben #Zionisten mit den #Nazis kollaboriert?

Ja, das haben sie.

Ein Beispiel hierfür ist das #Haavara-Abkommen zwischen Nazi-#Deutschland und deutschen Zionisten (1933), das zwischen 1933 und 1939 die Auswanderung von 60.000 deutschen #Juden nach #Palästina ermöglichte, die einen Teil ihres Vermögens mit sich bringen konnten. Die weit verbreitete Verfolgung der Juden hatte in Deutschland bereits 1933 begonnen. Die #Massenmigration wurde als Teil der von den Nazis initiierten ethnischen Säuberung gegen die Juden angesehen, kam aber auch dem #Jischuw (der jüdischen Gemeinde unter dem britischen Mandat #Palästina) zugute, indem sie dringend benötigte Arbeitskräfte und wirtschaftliche Unterstützung brachte und die Zahl der dort lebenden Juden erhöhte. Sie rettete auch das Leben Tausender Juden, die wahrscheinlich in den Konzentrationslagern ermordet worden wären.

Dann war da noch Rudolph Vrba, der 1944 zusammen mit Alfred Wetzler aus Auschwitz floh und versuchte, die ungarische jüdische Bevölkerung vor den Plänen der Nazis zu warnen, die letzte große überlebende jüdische Gemeinde in Europa auszulöschen. Der Vrba-Wetzler-Bericht (VWR), den sie unmittelbar nach ihrer Flucht verfassten, enthüllte der Öffentlichkeit erstmals, dass #Auschwitz nicht, wie allgemein angenommen wurde, einfach ein Konzentrations- und Arbeitslager war, sondern ein #Vernichtungslager. Der VWR war außerdem so detailliert, dass er zur Befreiung des Lagers beitragen konnte. Vrba und Wetlzer wurden jedoch von europäischen Führern der zionistischen Bewegung verraten, die sie zum Schweigen brachten und den Bericht unterdrückten, wodurch das Leben von Hunderttausenden Juden gefährdet wurde, im Austausch für die Hoffnung, die Unterstützung der Nazis für die fortgesetzte Überführung von Zionisten nach Palästina zu erhalten. 1961 veröffentlichte der Daily Herald Folgendes aus Vrbas Memoiren: "Ich bin Jude. Trotzdem, ja gerade deshalb, beschuldige ich bestimmte jüdische Führer einer der schrecklichsten Taten des Krieges. Diese kleine Gruppe von Quislingen wusste, was mit ihren Brüdern in Hitlers Gaskammern geschah, und erkaufte sich ihr eigenes Leben mit dem Preis des Schweigens ... Ich konnte den ungarischen zionistischen Führern drei Wochen im Voraus mitteilen, dass #Eichmann plante, eine Million ihrer Juden in seine Gaskammern zu schicken ... #Kasztner [Führer der zionistischen Bewegung Ungarns] ging zu Eichmann und sagte ihm: "Ich weiß von Ihren Plänen; verschonen Sie einige Juden meiner Wahl, und ich werde schweigen."

Quelle: @MikeDunnAuthor

kolektiva.social/@MikeDunnAuth

Übersetzung: Thomas Trueten

Ergänzende Links

de.wikipedia.org/wiki/Ha%E2%80

de.wikipedia.org/wiki/Auschwit

de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_K

kolektiva.socialMikeDunnAuthor (@MikeDunnAuthor@kolektiva.social)Attached: 1 image Did Zionists collaborate with Nazis? Yes, they did. In one example, the Haavara Agreement between Nazi Germany and German Zionists (1933), made possible the migration of 60,000 German Jews to Palestine between 1933 and 1939 and to bring with them a portion of their assets. Widespread persecution of the Jews had already begun in Germany by 1933. The mass migration was considered part of the ethnic cleansing the Nazis initiated against the Jews, but it also benefited the Yishuv (Jewish community under the British Mandatory Palestine) by bringing in needed immigrant labor and economic support, and increasing the numbers of Jews living there. It also saved the lives of thousands of Jews who would have likely been slaughtered in the concentration camps. Then there was Rudolph Vrba, who escaped from Auschwitz in 1944, along with Alfred Wetzler, and tried to warn the Hungarian Jewry of the Nazis’ plans to exterminate the last major surviving Jewish community in Europe. The Vrba-Wetzler Report (the VWR) that they wrote immediately after their escape revealed for the first time to the general public that Auschwitz was not, as was widely believed, simply a concentration and labor camp, but a death camp. The VWR was also so accurately detailed that it could be used to help liberate the camp. However, Vrba and Wetlzer were betrayed by European leaders of the Zionist movement, who silenced them and suppressed the report, putting at risk the lives of hundreds of thousands of Jews in exchange for the hope of getting Nazi support for the continued transfer of Zionists to Palestine. In 1961, The Daily Herald published the following from Vrba’s memoir: “I am a Jew. In spite of that, indeed because of that, I accuse certain Jewish leaders of one of the most ghastly deeds of the war. This small group of quislings knew what was happening to their brethren in Hitler’s gas chambers and bought their own lives with the price of silence … I was able to give Hungarian Zionist leaders three weeks’ notice that Eichmann planned to send a million of their Jews to his gas chambers … Kasztner [leader of Hungary’s Zionist movement] went to Eichmann and told him, ‘I know of your plans; spare some Jews of my choice and I shall keep quiet.’” #nazis #antisemitism #holocaust #zionism #palestine #israel #genocide #concentrationcamps #ruldophvrba #eichmann #hungary #auschwitz #hitler

Did Zionists collaborate with Nazis?

Yes, they did.

In one example, the Haavara Agreement between Nazi Germany and German Zionists (1933), made possible the migration of 60,000 German Jews to Palestine between 1933 and 1939 and to bring with them a portion of their assets. Widespread persecution of the Jews had already begun in Germany by 1933. The mass migration was considered part of the ethnic cleansing the Nazis initiated against the Jews, but it also benefited the Yishuv (Jewish community under the British Mandatory Palestine) by bringing in needed immigrant labor and economic support, and increasing the numbers of Jews living there. It also saved the lives of thousands of Jews who would have likely been slaughtered in the concentration camps.

Then there was Rudolph Vrba, who escaped from Auschwitz in 1944, along with Alfred Wetzler, and tried to warn the Hungarian Jewry of the Nazis’ plans to exterminate the last major surviving Jewish community in Europe. The Vrba-Wetzler Report (the VWR) that they wrote immediately after their escape revealed for the first time to the general public that Auschwitz was not, as was widely believed, simply a concentration and labor camp, but a death camp. The VWR was also so accurately detailed that it could be used to help liberate the camp. However, Vrba and Wetlzer were betrayed by European leaders of the Zionist movement, who silenced them and suppressed the report, putting at risk the lives of hundreds of thousands of Jews in exchange for the hope of getting Nazi support for the continued transfer of Zionists to Palestine. In 1961, The Daily Herald published the following from Vrba’s memoir: “I am a Jew. In spite of that, indeed because of that, I accuse certain Jewish leaders of one of the most ghastly deeds of the war. This small group of quislings knew what was happening to their brethren in Hitler’s gas chambers and bought their own lives with the price of silence … I was able to give Hungarian Zionist leaders three weeks’ notice that Eichmann planned to send a million of their Jews to his gas chambers … Kasztner [leader of Hungary’s Zionist movement] went to Eichmann and told him, ‘I know of your plans; spare some Jews of my choice and I shall keep quiet.’”

Ich habe mich schon oft geschämt,
zu dieser zynischen, tödlichen Gesellschaft zu gehören. Jedes Jahr, seit ich geboren wurde, sterben 9 Millionen Menschen an vermeidbarem Hunger, an der Habgier böser Menschen. Überall herrscht Krieg, an dem habgierige Menschen aus meinem "Kulturkreis" viel verdienen. Ein Kulturkreis, aus dem Hegel, Kant und Rousseau kommen. Eine Kultur, die so viel besser sein könnte. Aber nie habe ich mich so geschämt wie jetzt. Nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt so was. Ich hoffe, und das ist auch unsere letzte Chance, dass alle, die so was auch nur minimal unterstützen, zur Rechenschaft gezogen werden und so hart bestraft werden, dass diesmal so etwas wirklich nicht wieder passiert. Eichmann, du bist der Täter! NIE WIEDER!!!

https://www.youtube.com/watch?v=w87CcLpVBpc

https://word.undead-network.de/2024/01/12/ich-habe-mich-schon-oft-geschaemt/
#BlinneNGhrlaigh #court #eichmann #fascism #gaza #humanrights #icj #war #warcrimes

Samantha Hill: "Für #Arendt war die politische Emanzipation der Bourgeoisie der Grundstein des modernen Nationalstaates, in dem die politischen Gesetze von den privaten Interessen der Geschäftsleute bestimmt wurden, die es für nötig befunden hatten, den Staatsapparat zu übernehmen, um das Militär für ihre kolonialen Unternehmungen einzusetzen. Diese Kooptation der Nation und ihre Umwandlung in einen Nationalstaat durch private Wirtschaftsinteressen war der Kern ihres Verständnisses. Und was sie betonte - und wofür sie kritisiert wurde - war das Argument, dass der Antisemitismus vom Nationalstaat politisch benutzt wurde, um seine politischen und wirtschaftlichen Interessen zu fördern.

"Arendt hat dieses Argument nie aufgegeben. Tatsächlich griff sie es in ihrem umstrittensten Werk, Eichmann in Jerusalem (1963), wieder auf, in dem sie Ben-Gurion vorwarf, einen "Schauprozess" zu veranstalten, um das Leiden des jüdischen Volkes auszunutzen, anstatt den wirklichen Verbrecher, Hitlers Cheflogistiker Adolf Eichmann, für seine Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen. Natürlich sei Eichmann antisemitisch gewesen, aber sein Hass auf das jüdische Volk sei nicht sein Hauptmotiv gewesen. Vielmehr sei es seine banale Hybris gewesen, die ihn dazu gebracht habe, in den Reihen des Dritten Reiches aufzusteigen. Das sei die Banalität des Bösen, und sie definierte die Banalität des Bösen als die Unfähigkeit, sich die Welt aus der Perspektive eines anderen vorzustellen."

(en) theguardian.com/commentisfree/

poke @ideal_CH @germany @israel

The Guardian · Hannah Arendt would not qualify for the Hannah Arendt prize in Germany todayBy Guardian staff reporter

Wer Faschisten wählt, ist Faschist.
Wer mit Faschisten demonstriert, ist Faschist.
Wer Faschisten verteidigt, ist Faschist.
Wer Faschismus relativiert, ist Faschist.
Wer mit Faschisten zusammenarbeitet, ist Faschist.

Auch der "ganz normale, freundliche" Nazi aus der Nachbarschaft war schuldiger Nazi, nicht nur Hitler und Himmler.