writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

325
active users

#partizipation

1 post1 participant0 posts today

Wo ist die Sehnsucht nach Transformation? Ein Zukunftsgespräch über Wissenschaft

Eine weitere spannende Veranstaltung von der Berlin University Alliance.

Podiumsdiskussion am 14. Mai 2025 um 17 Uhr in Berlin-Kreuzberg und via Lifestream zur Zukunft partizipativer und transdisziplinärer Forschung in der deutschen Wissenschaftslandschaft.

Um Anmeldung bis 08.05.2025 wird gebeten 👇🏻

berlin-university-alliance.de/

#Transdisziplinarität #Partizipation #Wissenschaft #Gesellschaft #Rahmenbedingungen #Forschung #Academia #Science #Research

@academicchatter
@academia

www.berlin-university-alliance.deWo ist die Sehnsucht nach Transformation? Ein Zukunftsgespräch über Wissenschaft

Was bringen Bürgerdialoge?

Vor zehn Jahren startete die damalige Bundesregierung einen breit angelegten Bürgerdialog zum Motto "Gut leben in Deutschland". Ähnliche Foren gibt es immer häufiger. Aber gibt es einen praktischen Nutzen? Von Axel John.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Was bringen Bürgerdialoge?By Axel John

Kommenden SO 6. April um 10h auf @radioorange940

Richtig & Falsch Folge 27
Mehr als ein Kreuzerl
Wie Jugendliche Demokratie erleben

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

Daniela INGRUBER – Institut für Strategieanalysen, im Vorstand der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB)
Karlheinz BOSS – Zentrum für Information und Partizipation, Verein KUS
Matthias KAMPL – Sozialarbeiter an der BS Mollardgasse, Verein KUS
Maria LETTNER – Referentin für Kinder- und Jugendpolitik bei der Bundesjugendvertretung (BJV)
Marion WISINGER – Historikerin und Autorin, Vorstandsvorsitzende Wiener Forum für Demokratie & Menschenrechte, Chefredakteurin Liga Magazin für Menschenrechte, Präsidentin PEN Austria

In Wien auf 94 Mhz und überall im Stream unter o94.at/programm/sendung/id/238

BuB-Heft April 2025 in der App für Abonnent*innen zu lesen! Das BuB-Aprilheft beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „#Partizipation“. Ausserdem wird als zweiter Schwerpunkt das Thema "#Schulbibliotheken" behandelt. Als BIB-Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die BuB-App kostenlos herunterzuladen. Wie das funktioniert, ist auf der BuB-Webseite unter b-u-b.de/bub-app/ erklärt.

Leitfaden Übersicht - Partizipation Wissenschaft Launch

Das Projekt PartWiss lädt herzlich zur öffentlichen Vorstellung des kollaborativ entwickelten Leitfadens Partizipation in der Forschung ein!

1. April, 12:00 unter Zoom (Link zur Anmeldung ist auf der Website)

Als ein Mitglied des Endredaktionsteams kann ich berichten, dass die Zusammenarbeit mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die aber alle mit partizipativen Ansätzen in der Forschung arbeiten, sehr spannend und bereichernd war. Philipp Schrögel @schroep vom Projektteam Partwiss hat uns in hervorragender und effizienter Weise durch den Prozess gelotst. Ein ganz großes Dankeschön an Ihn und das Projektteam Partwiss 💖🙏.

partizipation-wissenschaft.de/

@academicchatter
@academia
@science

Partizipation Wissenschaft · Leitfaden Übersicht - Partizipation WissenschaftDas Projekt PartWiss lädt herzlich zur öffentlichen Vorstellung des Leitfadens Partizipation in der Forschung ein!
Continued thread

(3/14) In Zeiten von Polarisierung, #Populismus, #Desinformation und wachsender gesellschaftlicher Spannungen sollen Schüler*innen frühzeitig lernen, demokratische Werte wie #Toleranz, Respekt und Mitbestimmung zu verinnerlichen. Hier gibt es hochwertige Unterrichtsmaterialien zu den Themen #Demokratie und #Partizipation, die Schülern praxisnah zeigen, wie sie aktiv an einer demokratischen Gesellschaft teilhaben können.
bildungsserver.de/bildungswese
#DBSAktionswoche #Demokratiebildung #Schule #FediLZ

Continued thread

(2/14) #Demokratiebildung beginnt bereits in der #Kita. #Kinder sollen dort #Partizipation, Mitbestimmung & Vielfalt ganz praktisch im Alltag kennen und leben lernen, denn Beteiligung ist ein Kinderrecht. Durch gegenseitige Wertschätzung & vielfaltssensiblen Umgang miteinander kann schon früh eingeübt werden, Vorurteilen & Diskriminierung zu begegnen. Wie dies im Kita-Alltag umgesetzt werden kann, erfahren Sie in diesem Dossier:
👉bildungsserver.de/bildungswese
#DBSAktionswoche #FediKita #FrueheBildung

💡 Mitgestalten erwünscht! 💡

Wie werden MINT-Angebote inklusiver? 👉 Co-Design! Dieser Ansatz bindet Zielgruppen aktiv ein – für mehr Vielfalt, bessere Zugänglichkeit und Innovation. 🚀

Im neuen IPN Journal zeigen Carolin Enzingmüller, Justus Bahr & Jane Momme, wie Co-Design funktioniert, welche Chancen es bietet und welche Herausforderungen es gibt. Plus: 5 Tipps für den Einstieg! ✅

🔗 Jetzt lesen unter leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktu

Continued thread

Eine geballte Ladung Hashtags:
(weil Vernetzung im Fediverse damit besunders gut funktioniert ...)

#Bern
Beschäftigt mit
#LibrarySocialism #SolarPunk #ClimateJustice #DisabilityJustice
#NachhaltigerAktivismus #RegenerativerAktivismus #RadicalResilience #Journalismus in der Krise #Prozessgestaltung #CriticalMass #KollapsPolitik #TalkCollapse #Obsidian #FreeSewing
#Partizipation und #Adultismus im Medizinwesen
und mehr kommt mir gerade nicht in den Sinn ...

BAG-BEK-Frühjahrstagung mit Fokus Demokratiebildung und Chancengerechtigkeit
Auf der zweitägigen Frühjahrstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. am 13./14. März 2025 an der EH Freiburg stehen die #Demokratiebildung, #Partizipation und #Chancengerechtigkeit in #KiTa und #Ganztag im Fokus.
#Fedikita - gleich anmelden😀: bag-bek.de/aktuelles/detail/ba
#frueheBildung #Bildung #Erziehung

Passend zur anstehenden #Bundestagswahl heute der erste Beitrag aus unserer neuen Literaturposting-Reihe zum Thema #PolitischeBildung:
Wie kann politische Bildung schon in der Kita gefördert werden? Der Aufsatz beleuchtet Konzepte, Theorien und aktuelle Diskurse zur Demokratiebildung in der frühen Kindheit.
#Demokratiebildung #Frühpädagogik #Partizipation #Kita
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source