Meloni bei Trump: Lob, Schmeicheleien und demonstrative Zuversicht
US-Präsident Trump und Italiens Ministerpräsidentin Meloni gaben sich bei ihrem Treffen gut gelaunt - und betont zuversichtlich in Sachen Handelsabkommen. "Selbstverständlich" werde es einen Deal geben, sagte Trump. Von C. Kühntopp.
Nach Kritik: Trump erhöht Druck auf Notenbankchef Powell
Gestern hat Notenbank-Chef Powell die Zollpolitik von US-Präsident Trump kritisiert - jetzt schießt Trump zurück: Powells Entlassung könne "nicht schnell genug" kommen, schreibt der US-Präsident auf seiner Plattform.
https://www.europesays.com/de/38727/ WTO-Prognose: Welthandel droht wegen der Zölle deutlich zu schrumpfen #Headlines #Konjunktur #Nachrichten #News #Schlagzeilen #TopNews #TopMeldungen #TopMeldungen #TopNews #Trump #Welt #Wirtschaftswachstum #World #WTO #Zölle
Fed-Chef Powell warnt vor negativen Zoll-Folgen
Schon in der Vergangenheit hatte sich Fed-Chef Powell negativ zu US-Zöllen geäußert. Nun warnte er erneut: Die Folgen des Zollstreits könnten "größer als erwartet" sein. Sein Verhältnis zu US-Präsident Trump gilt als belastet.
WTO-Prognose: Welthandel droht wegen der Zölle zu schrumpfen
Der aktuelle Zollstreit könnte laut Welthandelsorganisation (WTO) global gesehen zu weniger Handel führen und das Wirtschaftswachstum bremsen. Besonders betroffen wären die USA, aber auch Kanada.
Nach US-Zöllen: Xi Jinping auf Handelsmission in Südostasien
Im Handelskrieg mit den USA versucht Chinas Staatschef Xi mit einem Besuch in Ländern Südostasiens neue Koalitionen zu schließen. Vor allem in Vietnam wächst die Sorge, zwischen die Fronten zu geraten. Von Jennifer Johnston.
China startet trotz Zoll-Streit mit 5,4 Prozent Wachstum ins Jahr
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist im ersten Quartal stärker gewachsen als erwartet. Doch der Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump könnte sich bald in den Zahlen bemerkbar machen.
Hätte doch #Trump im #Unterricht nicht gepennt...
"Wer weiß es? Wer weiß es?
Irgendjemand?"
- Ferris macht Blau -
#zölle #us #wirtschaft #depression #tralala #movie #film #comedy #ferrisbueller #ferrisbuellersdayoff
Zur Ankurbelung des Binnenkonsums will China Überstunden vermeiden
Arbeitszeiten um die zwölf Stunden: In China bisher ganz normal. Jetzt soll die Arbeitszeit gekürzt werden, um den Binnenmarkt zu stärken. Bürger, die mehr Freizeit haben, geben mehr Geld aus, so der Plan. Von C. Voigt.
Neue Ausnahmen geplant: Trump rudert bei Auto-Zöllen zurück
US-Präsident Trump macht einen weiteren Rückzieher in seiner Zollpolitik und stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen in Aussicht. Für Medikamente kündigt er indes "in nicht allzu ferner Zukunft" Zölle an.
Marktbericht: Wall Street nur mit halber Kraft
Die Wall Street setzte heute zwar ihre jüngste Erholungstendenz fort, Euphorie kam aber nicht auf. Zu erratisch bleibt die Zollpolitik der Trump-Regierung.
Marktbericht: Anleger in Kauflaune
Punktuelle Zollerleichterungen der US-Regierung haben die Fantasie der Anleger heute beflügelt. Der DAX legte kräftig zu. Entwarnung kann aber nicht gegeben werden, die Lage bleibt angespannt.
Marktbericht: Grüne Pfeile an der Börse
Der DAX knüpft an gute internationale Vorgaben an und legt zum Wochenstart kräftig zu. Die Märkte dürften aber in Anbetracht der Sprunghaftigkeit von US-Präsident Trump volatil blieben.
Vor 100 Jahren rief die Schweiz zum Boykott von US-Produkten auf! Der Grund: Strafzölle. Betroffen waren damals vor allem Uhren.
️ Ein Handelskrieg entstand. Was können wir daraus für heute lernen?
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/streit-um-zoelle-vor-100-jahren-schweiz-rief-zum-boykott-von-produkten-aus-den-usa-auf #Zölle #Schweiz #USA #Wirtschaft #Geschichte
Marktbericht: Haben die Börsen das Schlimmste hinter sich?
Nach den jüngsten heftigen Börsenturbulenzen ist der DAX robust in die Karwoche gestartet. Hoffnungen auf eine Wende machen sich breit - doch sind die Börsen wirklich schon aus dem Gröbsten raus?
Marktbericht: Frühe Kursgewinne mit Vorsicht zu genießen
Eine leichte Entspannung im Zollkonflikt lässt die globalen Börsen auf Erholungskurs gehen. Auch der DAX macht einen Satz nach oben. Experten warnen jedoch davor, die aktuellen Kursgewinne überzubewerten.
Zoll-Ängste befeuern Chinas Exporte im März
Chinas Exporte sind im März überraschend deutlich gestiegen - getrieben wohl aus Angst vor einer Eskalation des Handelskonflikts mit den USA. Die Sorgen unter Händlern in China wachsen. Von Benjamin Eyssel.