Seelenworte: Komm mit mir ins Königskron-Wunderland
Hallo zusammen!
Ich trenne ja normalerweise sorgfältig zwischen beruflichen und privaten Projekten und behandle erstere eher selten abseits einer generellen Übersicht – aber heute habe ich etwas Besonderes, über das ich aktiv reden möchte:
Tales from the Loop: Das Wunderland.
Diese Ergänzung zum Buch Deutschland in den 80ern für Tales from the Loop ist komplett aus meiner Feder und war, muss man sagen, eine Herzensangelegenheit.
Der Klappentext
Ich weiß noch, wie wir damals das erste Mal dort waren. Das muss kurz nach der Neueröffnung gewesen sein. Meine Eltern wollten unbedingt sehen, was der Park zu bieten hat. Es war ein toller Tag. Mein Bruder hat sich wegen des Großen Bösen Wolfs fast in die Hosen gemacht. Ich habe mehrere Minuten mit offenem Mund die Dinosaurier angestarrt. Und ich erinnere mich noch an heiße Fritten im Sonnenuntergang, auf einer der Bänke am Plaza.
Das war natürlich alles, bevor ein paar der dunkleren Dinge über den Park ans Licht kamen. War eine gute Zeit, damals.
Das Wunderland ist eine Ergänzung für Tales from the Loop und das deutsche Setting des Spiels rund um den Kronreaktor im Taunus.
Es ist eine kleine, in sich geschlossene Mini-Mysterienlandschaft um einen Vergnügungspark – das Königskron Wunderland. Das PDF beschreibt die Geschichte des Parks von seiner idealistischen Gründung und der Übernahme durch die Königskron GmbH bis in die Gegenwart. Animatronische Märchenfiguren und Dinosaurier sowie ein Streichelzoo locken die Besucher an, doch die wirklichen Abenteuer lauern jenseits der fröhlichen Oberfläche.
Zusätzlich werden drei Mysterien skizziert, die alle unabhängig voneinander gespielt werden können.
Hinter den Kulissen
Seinen Anfang nahm das kleine Projekt, als ich mit meinem Chef Markus und unserem Kollegen Carsten beisammen saß und wir irgendwie, im Nachgang von Deutschland in den 80ern, auf die Vergnügungspark-Besuche unserer jeweiligen Kindheitstage zu sprechen kamen. Und zwar explizit nicht diese Mega-Parks wie Disney oder selbst das Phantasialand – sondern diese kleinen Parks. Märchenparks, Dinosaurierparks, Wildfreigehege, Freilichtmuseen und derlei mehr.
Und sofort war mir klar: Mensch, das wäre noch was für das Buch gewesen.
Jetzt muss man wissen, Tales from the Loop ist ja weder meine noch Ulisses’ Erfindung. Schon mit dem Deutschland-Band durfte ich als Gast ein wenig in Simon Stålenhags wundervollem Setting spielen und eigentlich hatten wir auch nur dieses eine Buch als Eigenentwicklung frei.
Aber dank unserer famosen Lizenzpartner bei Free League in Schweden und dem Wohlwollen meines Chefs, dank diverser beherzter Mails und Geduld an diversen Ecken und Enden, ergab sich dann die Möglichkeit, hier noch einmal nachzulegen. Zwar „nur“ Digital Only, aber ich glaube wirklich das Spiel bereichernd.
Wie im Klappentext geschrieben: Das Wunderland bedient sich des im Spiel gängigen Formats der Mysterienlandschaft, aber skaliert diese herunter. Wo beispielsweise der Taunus in der Beschreibung in Form von Regionen wie „Bad Camberg“ oder „Idstein“ beschrieben wird, so bietet das Königskron Wunderland vielmehr Gebiete wie ein Märchenland oder einen Streichelzoo.
Und das ist doch auch unter anderem, was den Zauber solcher Parks ausmacht: Egal wo sie liegen, sie sind für ihre Besucher eine ganz eigene, separate Welt.
Schlagt zu!
Tales from the Loop: Das Wunderland kann ab jetzt im Ulisses Collector’s Club vorbestellt werden, ebenso im F-Shop. Vorbesteller erhalten die PDF dann am 14.04. vorab, und ganz regulär wird sie ab dem 15.05. verfügbar sein.
Viele Grüße,
Thomas