writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

336
active users

#waldorfschule

12 posts5 participants0 posts today

Guy Chaudon, Präsident des französischen Waldorfschulen-Bundes, gibt sich empört über den Vorwurf von Rassismus gegen Schulgründer Rudolf Steiner.

Skeptiker aus FR fanden die Rassismen schnell. Bei Google.

Ein Biodynamik-Verein verbreitet rassistische und antisemitische Steiner-Texte im Original.

#Waldorfschule #Waldorfpädagogik #RudolfSteiner #Anthroposophie #Esoterik #Demeter #Biodyn #Frankreich #Steinerschule

benjaltf4.me/question-pour-un-

Replied in thread

Democracy International e.V. #DemocracyInt wurde von Daniel Schily nach einer Inspiration in der #Waldorfschule gegründet.

Schily entstammt einer Anthroposophie-Dynastie, in der alle zu Waldorfschulen gingen:

Vater Konrad Schily gründete die anthroposophische Privatuni Witten/Herdecke, Onkel Otto Schily ist Mitglied bei #Mehrdemokratie. Schwester Ophelia Nick geb. Schily, macht als Voith-Milliardenerbin in Demeter und wurde ins BMEL berufen.

Replied in thread

Der Dresdner Stadtrat hatte 2019 unter dem Titel "Nazinotstand?" Maßnahmen gegen Rechtsextremismus beschlossen. Waldorflehrer Johannes Rex von der Freien #Waldorfschule Dresden startete Online-Petition gegen OB Dirk Hilbert:

Er solle dem Begriff widersprechen um der Stadt keinen Schaden zuzufügen.

zeit.de/politik/deutschland/20

ZEIT ONLINEDirk Hilbert: Dresdner Oberbürgermeister kritisiert Begriff "Nazinotstand"Der Dresdner Stadtrat hat unter dem Titel "Nazinotstand?" Maßnahmen gegen Rechtsextremismus beschlossen. OB Dirk Hilbert begrüßt das, hält aber nichts von der Wortwahl.

"Einmal Waldorf, immer Waldorf." (MDR, ca. 30 Min.)

Lisa A., Abschluss 2015 an der Freien #Waldorfschule Dresden, trifft ehemalige Mitschüler*innen.

Es sei dort wie die Utopie einer besseren, Welt, die Luft voller Erwartungen und Träume. Eine vertraute Gemeinschaft, die sie viel gelehrt habe.

Ist an der Waldorfschule Dresden wirklich alles gut? Ich war mal im Archiv.

Thread 1/x

mdr.de/kultur/podcast/feature/

www.mdr.deEinmal Waldorf, immer Waldorf | MDR.DE2015 – Schulabschluss an der Waldorfschule Dresden. Gemeinschaft wurde großgeschrieben, der Unterricht galt Kopf und Herz und Hand, Noten gab es erst spät. Lisa Albrecht fragt, was von dieser Bildung im Leben nachklingt.

Die #NOZ gibt weiter ihr bestes. Zur Abwechslung mal wieder Werbung für die #Waldorfpädagogik. Erst das
noz.de/lokales/melle/artikel/a
und nen Tag später direkt
noz.de/lokales/melle/artikel/m Leider €

Ein Highlight: Heileurythmie gegen #LRS / #Legasthenie. 🤮

Was ist mit Fakten und kritischer Auseinandersetzung? Wann kommt der Artikel "Warum ich mein Kind NICHT in die #Waldorfschule schicke"?

Der #dmDrogeriemarkt und sein Gründer, der Milliardär Götz Werner, wurden geprägt von der esoterischen Weltanschauung #Anthroposophie des 'Hellsehers' Rudolf Steiner.

Wie viel Esoterik steckt im drittgrößten Drogeriekonzern der Welt?

Die taz-Autorin und #exWaldi Frau Lea erklärt es auf Instagram:

Thread 🧵 1/x

#Anthroposophen #dmDrogerieMarkt #GötzWerner #RudolfSteiner #Esoterik #Sekte #Waldorfschule #Demeter

instagram.com/p/Cx3HbfYoMze/?i

InstagramLea on Instagram: "dm Drogeriemarkt und Anthroposophie Götz Werner (gest. 2022) war Gründer von dm und Anthroposoph. Auch im Urlaub soll er Bücher von Steiner im Koffer gehabt haben. In einem Nachruf heißt es: “Die Entdeckung seines Lebens aber war für Götz Werner Rudolf Steiner. Er fand bei ihm eine Quelle von Inspiration wie innerer Schulung.” Die Anthroposophie war für ihn keine Privatsache, sie beeinflusste sein Handeln als Unternehmer und sein politisches Engagement. 1991 holte er mehrere Anthroposoph_innen in sein Unternehmen. Diese führten Fortbildungen mit den Mitarbeiter:innen von dm durch, die die “Entwicklung der Kraft lebendigen Denkens und Handelns” stärken sollten. Das Kundenmagazin “alverde” hat als Beilage das anthroposophische Magazin “á tempo”, dass so in einer Auflage von 1,5 Mio kostenlos in deutsche Haushalte gelangt. In Punkto Ausbildung gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen dm und der anthroposophischen Alanus Hochschule. Von 2003 bis 2017 hat Götz Werner die Hochschule stark unterstützt. Die Einführung des BWL Studiengangs 2006 wäre laut Aussagen der Hochschule ohne sein Engagement undenkbar gewesen und die Gründung des Fachbereichs Wirtschaft vermutlich nicht geglückt. Zusätzlich hat dm den Studiengang über viele Jahre durch Praxisplätze für Studierende und die Übernahme von Studiengebühren unterstützt. 2005 gründeten er die dm-Werner-Stiftung, der er 2010 seine Unternehmensanteile vermachte. Das erben nun also nicht seine 7 Kinder, sondern es wird dem Stiftungszweck folgend verwendet. Es ist allerdings nicht bekannt, was der Zweck dieser Stiftung ist. Auch der genaue Betrag ist nicht öffentlich. Das Magazin Forbes schätzte, dass Götz Werner ein Privatvermögen von etwa 2 Mrd. Euro besaß. Die Stiftung hat u.a. eine Junior-Professur für “Bewusstseinsforschung im pädagogisch-anthropologischen Kontext” an der Alanus gefördert und zahlreichen Stipendien für Studierende des Studiengangs Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung. Zudem war Werner Aufsichtsratsmitglied in der von Anthroposophen gegründeten GLS Bank. Seit 2019 ist Christoph Werner, der älteste Sohn und Waldorfschüler, Vorsitzender der dm Geschäftsführung."747 likes, 71 comments - fraulea on October 1, 2023: "dm Drogeriemarkt und Anthroposophie Götz Werner (gest. 2022) war Gründer von dm und Anthroposoph. Auch im Urlaub soll er Bücher von Steiner im Koffer gehabt haben. In einem Nachruf heißt es: “Die Entdeckung seines Lebens aber war für Götz Werner Rudolf Steiner. Er fand bei ihm eine Quelle von Inspiration wie innerer Schulung.” Die Anthroposophie war für ihn keine Privatsache, sie beeinflusste sein Handeln als Unternehmer und sein politisches Engagement. 1991 holte er mehrere Anthroposoph_innen in sein Unternehmen. Diese führten Fortbildungen mit den Mitarbeiter:innen von dm durch, die die “Entwicklung der Kraft lebendigen Denkens und Handelns” stärken sollten. Das Kundenmagazin “alverde” hat als Beilage das anthroposophische Magazin “á tempo”, dass so in einer Auflage von 1,5 Mio kostenlos in deutsche Haushalte gelangt. In Punkto Ausbildung gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen dm und der anthroposophischen Alanus Hochschule. Von 2003 bis 2017 hat Götz Werner die Hochschule stark unterstützt. Die Einführung des BWL Studiengangs 2006 wäre laut Aussagen der Hochschule ohne sein Engagement undenkbar gewesen und die Gründung des Fachbereichs Wirtschaft vermutlich nicht geglückt. Zusätzlich hat dm den Studiengang über viele Jahre durch Praxisplätze für Studierende und die Übernahme von Studiengebühren unterstützt. 2005 gründeten er die dm-Werner-Stiftung, der er 2010 seine Unternehmensanteile vermachte. Das erben nun also nicht seine 7 Kinder, sondern es wird dem Stiftungszweck folgend verwendet. Es ist allerdings nicht bekannt, was der Zweck dieser Stiftung ist. Auch der genaue Betrag ist nicht öffentlich. Das Magazin Forbes schätzte, dass Götz Werner ein Privatvermögen von etwa 2 Mrd. Euro besaß. Die Stiftung hat u.a. eine Junior-Professur für “Bewusstseinsforschung im pädagogisch-anthropologischen Kontext” an der Alanus gefördert und zahlreichen Stipendien für Studierende des Studiengangs Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung. Zudem war Werner Aufsichtsratsmitglied in der von Anthroposophen gegründeten GLS Bank. Seit 2019 ist Christoph Werner, der älteste Sohn und Waldorfschüler, Vorsitzender der dm Geschäftsführung.".
Continued thread

Meine Podcast-Kollegin Frau Lea schreibt in der taz über die schwedische Dokumentarfilm-Reihe "Die auserwählten Kinder" ("De utvalda barnen").

Seine #Waldorfschule in Järna nennt der Filmemacher Jasper Lake rückblickend ein "Experiment mit vielen Opfern". Seine ehemaligen Mitschüler*innen reflektieren mit ihm ihre Schulzeit:

Es gab Chaos, Sektenstrukturen und vielfache Gewalt gegen Kinder.

#waldorfpadagogik #Schweden #2021

Mehr in meinem Blog:

anthroposophie.blog/?s=J%C3%A4

In der #Waldorfschule ist jedes Fach "Magisches Denken".

Das Problem ist im Kern: Die esoterischen Privatschulen lehren Kinder, die Welt nicht zu verstehen. Sie bringt Ihnen bei, dass Fakten und Fiktion gleichwertig sind. Sie erziehen zur Unmündigkeit. Insbesondere zu einer medialen. Am Ende entsteht Querdenker-Mentalität, in der Kinder/Jugendliche für ALLES offen sind.

1/x