writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

325
active users

#entwicklungslander

0 posts0 participants0 posts today

Vereinte Nationen: Schuldenkrise bedroht Entwicklungsländer

Viele der ärmsten Länder der Welt werden von ihren Schulden regelrecht erdrückt. 56 Entwicklungsländer müssen mehr als zehn Prozent ihrer Einnahmen für Zinsen ausgeben. Die Vereinten Nationen fordern Abhilfe. Von Stephan Ueberbach.

➡️ tagesschau.de/ausland/afrika/e

tagesschau.de · Vereinte Nationen: Schuldenkrise bedroht EntwicklungsländerBy Stephan Ueberbach

Es wird immer verrückter:
Die Recherchereise für das Buch "Crazy Rich" führt die Autorin Julia Friedrichs zu Luxusjachten bei denen eine Tankfüllung 500.000 € kostet, in Family-Offices dynastischer Familienstrukturen und in Steueroasen.
Mit dem Geld, das man braucht, um sämtliche Superjachten von #Superreichen auch nur ein Jahr in Stand zu halten, könnte man die #Schulden aller #Entwicklungsländer tilgen.
hr2.de/programm/doppelkopf/dop

hr2.de · "Das Vermögen an sich macht die Wünsche der Reichen wichtiger."Julia Friedrichs ist Journalistin und preisgekrönte Autorin; ihr ist etwas Seltenes gelungen: Sie bittet Menschen mit dem ganz großen Geld zum Gespräch, diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre geheime Welt und stellen sich ihren Fragen.
Replied in thread

@florianschlund

#Herrhausen war damals der Erste, der in Amt und Funktion das im Westler-Wortschatz damals unmögliche Wort "#Kapitalismus" öffentlich aussprach:

Das war ansonsten eine Selbst-Kennzeichnung von #Anarchisten, #Marxisten und #Kommunisten ...

Er hatte auch die Ideen zum Schuldenerlass für die bei uns enorm durch die "Sonderangebote" der Industrie verschuldeten "#Entwicklungsländer", auf #EU-Ebene aber vor allem von den Briten bekämpft, die hätten noch mehr verloren.

Klimaerwärmung als Ursache: Steigende Temperaturen ziehen Menschen in die Städte

Immer mehr Menschen leben in den Megastädten des globalen Südens. Eine neue Studie hat nun den Auslöser für die Landflucht ermittelt.

heise.de/hintergrund/Klimaerwa