writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

334
active users

#GeschlechterGerechteSprache

0 posts0 participants0 posts today
geschicktgendern.de<p>Jubiläum! 🎉<br>Noch bis Freitag könnt ihr an unserer Jubiläumsverlosung teilnehmen: <a href="https://geschicktgendern.de/jubilaeum/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">geschicktgendern.de/jubilaeum/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://norden.social/tags/gendern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gendern</span></a> <a href="https://norden.social/tags/jubilaum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>jubilaum</span></a> <a href="https://norden.social/tags/geschicktgendern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geschicktgendern</span></a> <a href="https://norden.social/tags/GeschlechterGerechteSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GeschlechterGerechteSprache</span></a> <a href="https://norden.social/tags/verlosung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>verlosung</span></a> <a href="https://norden.social/tags/10jahre" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>10jahre</span></a> <a href="https://norden.social/tags/geburtstag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geburtstag</span></a> <a href="https://norden.social/tags/ehrenamt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ehrenamt</span></a></p>
sonja dolinsek<p>"Klassisch Gendern. Gottsched, Lessing, Goethe und ihre Bekanntinnen und Verwandtinnen. <br>Viele betrachten Gendern als Verhunzung der Sprache, besonders bei Werken der Dichter und Denker. Dabei ist die Annahme, dass es sich hierbei um eine moderne Mode handelt, völlig falsch: Bereits in der deutschen Klassik wurde kräftig"<br><a href="https://ohai.social/tags/gendern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gendern</span></a> <a href="https://ohai.social/tags/GeschlechterGerechteSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GeschlechterGerechteSprache</span></a> <br><a href="https://www.deutschlandfunk.de/gottsched-lessing-goethe-und-ihre-bekanntinnen-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunk.de/gottsched-l</span><span class="invisible">essing-goethe-und-ihre-bekanntinnen-100.html</span></a></p>
geschicktgendern.de<p>Wir feiern Geburtstag!<br>Im Februar wird geschicktgendern.de - das Genderwörterbuch 10 Jahre alt! 🎉 Wir können es selbst kaum glauben!</p><p>Danke, dass ihr die Seite seit 10 Jahren nutzt, weiterverbreitet und euch mit konstruktivem Feedback und neuen Wortvorschlägen beteiligt 💛 </p><p><a href="https://geschicktgendern.de/jubilaeum/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">geschicktgendern.de/jubilaeum/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://norden.social/tags/gendern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gendern</span></a> <a href="https://norden.social/tags/geschlechtergerechtesprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geschlechtergerechtesprache</span></a> <a href="https://norden.social/tags/geschicktgendern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geschicktgendern</span></a> <a href="https://norden.social/tags/geburtstag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geburtstag</span></a> <a href="https://norden.social/tags/jubil%C3%A4um" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>jubiläum</span></a> <a href="https://norden.social/tags/ehrenamtseit10jahren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ehrenamtseit10jahren</span></a></p>
freiheitsfoo<p>Ein schöner Beitrag über fortschrittliche Gender-Aktivisten (hier männliche Form gemeint), wie z.B. Goethe, Lessing, Brentano u.a. :</p><p><a href="https://www.deutschlandfunk.de/klassisch-gendern-gottsched-lessing-goethe-und-ihre-bekanntinnen-dlf-0603a847-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">deutschlandfunk.de/klassisch-g</span><span class="invisible">endern-gottsched-lessing-goethe-und-ihre-bekanntinnen-dlf-0603a847-100.html</span></a></p><p>Allen deutschtümelnden Gendergegner*innen zum Anhören anempfohlen :)</p><p><a href="https://systemli.social/tags/gender" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gender</span></a> <a href="https://systemli.social/tags/GeschlechterGerechteSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GeschlechterGerechteSprache</span></a></p>
fortyeight<p>"rendez-vous des collectionneur·euse·x·s et passionné·e·x·s d’art internationaux·ales·x"</p><p><a href="https://dizl.de/tags/GeschlechtergerechteSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GeschlechtergerechteSprache</span></a> im Französischen. Da haben wir's doch voll easy, Detlef!</p><p><a href="https://dizl.de/tags/Gendern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gendern</span></a> <a href="https://dizl.de/tags/mitgemeint" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mitgemeint</span></a></p>
fink<p>Über die inhaltliche Nähe des Vereins Deutsche Sprache (VDS) zur AfD und seine mangelnde bis nichtexistente Abgrenzung. Man kann zu dem Schluss kommen, den VDS aktuell als Vorfeld-Organisation der AfD einzuordnen. </p><p>Der Moderationstext enthält leider auch Unsinn, aber der Podcast setzt vor allem auf aufschlussreiche O-Töne und ist deshalb recht hörenswert. </p><p><a href="https://eldritch.cafe/tags/VDS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VDS</span></a><br><a href="https://eldritch.cafe/tags/GeschlechtergerechteSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GeschlechtergerechteSprache</span></a> <br>Ent-<a href="https://eldritch.cafe/tags/Gendern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gendern</span></a> </p><p>45 Minuten, kein Transkript. </p><p><a href="https://www.ardaudiothek.de/episode/dlf-doku-deutschlandfunk/mein-jahr-unter-sprachrettern-der-verein-deutsche-sprache-und-sein-umfeld/deutschlandfunk/13977557/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ardaudiothek.de/episode/dlf-do</span><span class="invisible">ku-deutschlandfunk/mein-jahr-unter-sprachrettern-der-verein-deutsche-sprache-und-sein-umfeld/deutschlandfunk/13977557/</span></a></p>
Zyfdnug<p>Was halten eigentlich Leute, die auf Accessibility und Geschlechtergerechtigkeit und/oder Leute mit Sinn für Ästhetik von sowas wie hier im Bild?<br>Mein erster Gedanke war ja "oh, eine neue Ausrede mich nicht mit der Frage nach dem Gendern beschäftigen zu müssen". Dafür dann Leute die Accessibility wollen oder brauchen als Grund vorzuschieben finde ich aber schon besonders perfide.</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/a11y" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>a11y</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/GeschlechterGerechteSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GeschlechterGerechteSprache</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/gendern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gendern</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/accessibility" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>accessibility</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/webdesign" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>webdesign</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/design" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>design</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/aesthetik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>aesthetik</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/text" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>text</span></a></p>

"Demnach müsste im Durchschnitt weniger als jedes hundertste Wort geändert werden. Viele geschlechterneutrale Änderungen würden die Texte auch nicht länger" machen.

Eben.

Ideen für geschlechtesneutrale Änderungen gibt's bei uns! 🙃
geschicktgendern.de/

deutschlandfunkkultur.de/studi

Geschickt gendern - das Genderwörterbuch · Genderwörterbuch

Weil ich es gerade wieder lese: Hört doch bitte auf, gegen die Verbote geschlechtergerechter Sprache das Argument vorzubringen, dass es "echte" Probleme gebe oder dass das kaum jemanden betreffe.

Für viele Menschen ist es eine existenzielle Frage, ob sie sichtbar gemacht oder durch ein Sprachverbot gedanklich ausradiert werden. Das ist ein echtes Problem, kein eingebildetes.

Wo die Existenz von Menschen negiert wird, ist ostentative Gleichgültigkeit eine Arschlochwahl.

#GeschlechtergerechteSprache
#Entgendern
#Gendern

Was soll eigentlich dieser Unsinn mit "Herr / Frau / keine Anrede"?

Natürlich hätte ich gerne eine Anrede, wenn mich jemand anschreibt. Alles andere wäre schlicht ungehörig. Da darf gerne "Guten Tag, Vorname Nachname" stehen oder "Liebes Kundy" oder "Servus, fink", mir egal. Auch ich möchte höflich begrüßt werden, bevor jemand mit einem Anliegen in mein Leben platzt.

Was ich nicht möchte ist, dass ein Mensch, dem mein Geschlecht total wumpe sein sollte, nichts Wichtigeres zu tun hat, als mir in der ersten Sekunde jeder einzelnen unserer Interaktionen zu erzählen, welches von zwei Geschlechtern ich seiner Meinung nach habe. Man kann mich anreden, ohne das zu tun.

Es ist ja super, dass immer mehr Organisationen mehr als zwei Anredeoptionen anbieten. Aber zu suggerieren, dass eine geschlechtsneutrale Anrede eigentlich *gar keine* Anrede sei, ist leider auch wieder implizit queerfeindliche Diskriminierung.

Die hilflos missratenen Anreden, die man dann oft abbekommt, sind dann noch mal ein anderes Kaliber.

#GeschlechtergerechteSprache
#Entgendern
#Gendern

Wie oft muss hier eigentlich noch jemand schreiben, dass es nicht-binäre Menschen ausschließt, wenn jemand jetzt in #Bayern nur die weibliche Form verwendet? Das könnte sich doch langsam herumsprechen.
Diese "Söder*in" oder "CSU*in"-Witze finde ich übrigens auch nicht zielführend. Geschlechtergerechte Sprache ins Lächerliche zu ziehen, spielt doch nur den Konservativen in die Hände, die doch eh schon seit Jahren über Wortschöpfungen wie "Grün*innen" lachen.

Wollen wir Söder und Co. helfen oder wollen wir Sprache inklusiver machen? (z.B., indem wir auf ableistische Beleidigungen in Richtung CSU oder egal wem verzichten).

Die Verwendung des Sternchens ist übrigens nicht nur etwas, das binäre Menschen tun, um nett und höflich zu sein. Es gibt Menschen, die sich selbst als Schüler*in, Lehrer*in, Beamt*in, Professor*in usw. bezeichnen, weil sie nun mal weder männlich noch weiblich sind.

Ein Verbot des Sternchens ist für sie ein Zwang, sich selbst zu misgendern. Spätestens hier dürfte das Bundesverfassungsgericht ins Spiel gebracht werden können.

#Entgendern
#GeschlechtergerechteSprache

"Gendern" oder "Gendersprache" wird meist falsch aus dem Englischen übernommen.

"To gender" bedeutet, ein Geschlecht zuzuweisen. "A gendered bathroom" etwa ist ein Waschraum, der Angehörigen eines (binären) Geschlechts zugewiesen wurde. Also für Frauen oder für Männer.

In der Sprache zu gendern bedeutet demnach, ein Geschlecht zuzuweisen. Zum Beispiel durch das generische Maskulinum.

Worum es bei geschlechtergerechter Sprache hingegen geht, ist, Sprache zu ent-gendern. Binäre Geschlechtszuweisungen vermeiden. Inklusiv formulieren.

#Gendersprache #Genderverbot #gendern

#GeschlechtergerechteSprache

Es geht ein bisschen unter, dass die bayrische Regierung, die sich beim Thema Sprache so gerne auf die Vorgaben des Rechtschreibrates beruft, soeben die Empfehlungskompetenz genau dieses Rates gesetzlich aushebelt:

"Das [Sonderzeichenverbot] gilt unabhängig von etwaigen künftigen Entscheidungen des Rates für deutsche Rechtschreibung zu der Frage der Verwendung von Sonderzeichen."
(Staatskanzleichef Florian Herrmann)

Jeder weiteren politischen Steuerung von Sprache - exakt, was man angeblich bekämpfen will - wird damit die Tür geöffnet.

Es wäre schön, das auch mal journalistisch korrekt eingeordnet zu sehen, statt nur weitere hundert halbgare Clickbait-Artikel vorgesetzt zu bekommen.

#Entgendern
#GeschlechtergerechteSprache
#Journalismus