Das Mittelmeer - Sehnsuchtsort oder Müllhalde ?
Am tiefsten Punkt des Mittelmeeres, dem Calypsotief, in mehr als 5100 m Tiefe, identifizierten Forscher*innen mehr als 167 Müllobjekte wie Plastiktüten, -becher, Getränkedose oder Flaschen.
https://www.spektrum.de/news/anthropozaen-tiefster-punkt-des-mittelmeers-wird-zur-muellhalde/2259533
Festland
Wenn ich jetzt im Karlender über die Architektur in Devon nachdenke, während ich meine Reise nach Dartington Hall Revue passieren lasse, fällt mir auf, was ich vor allem von meiner Reise über die Bretagne nach Südwestengland mitgenommen habe. Mir war nicht bewusst, wie eng Großbritannien und die Bretagne miteinander verbunden sind. Durch den Ärmelkanal verbunden, ist hier ein […]
--
More: https://karlender.net/5961/
File under:
Einen ausführlichen Blick ins erste Kapitel von »Kein Land in Sicht – 10 Jahre zivile #Seenotrettung im #Mittelmeer«
sowie ein paar Fotos aus 10 Jahren #SeaWatch gibts jetzt in der #KontextWochenzeitung : https://www.kontextwochenzeitung.de/schaubuehne/729/40000-leben-weiter-10078.html
Flüchtlingsboot mit mehr als 50 Menschen im Mittelmeer gesunken
Die Fluchtroute über das Mittelmeer zählt zu den gefährlichsten der Welt. Erneut ist hier nun ein Schlauchboot bei der Überfahrt gesunken. Mehrere Tote wurden geborgen. Nach etwa 40 Menschen wird noch gesucht.
** FRISCH AUS DER DRUCKERPRESSE **
Kein Land in Sicht – 10 Jahre zivile #Seenotrettung im #Mittelmeer
https://www.mandelbaum.at/buecher/chris-grodotzki/kein-land-in-sicht/
Mit einem Vorwort von Şeyda Kurt und Beiträgen von Aktivist:innen aus #SeaWatch, #RefugeesInLibya, #LouiseMichel & #AlarmPhone!
1,50€ pro Buch gehen an den Fonds für Bewegungsfreiheit von @medicointernational!
Ab dieser Woche in den Läden und schon jetzt vorbestellbar. Spread the word!
Die mythologische #Europa war eine levantinische Prinzessin, die von #Zeus in Gestalt eines Stiers übers #Mittelmeer verschleppt wurde.
Und, ja, ob eine EU-Mitgliedschaft von #Israel & des #Libanon
samt der damit verbundenen Sicherheits- und Wohlstandsperspektiven Teil einer Friedenslösung sein könnte, wird in Fachkreisen längst diskutiert.
#Telekommunikationskabel können als #Umweltsensoren dienen. Mit dem Projekt #SAFAtor nutzen Forschende bestehende Unterseekabel, um Echtzeitdaten zu #Klima, #Erdbeben und anderen #Naturgefahren zu erfassen.
In den nächsten fünf Jahren soll ein mit Sensoren ausgestattetes Kabel verlegt werden. Mögliche Standorte sind das #Mittelmeer, die #Arktis oder #Neuseeland. Die gewonnenen Daten helfen, die #Weltmeere besser zu überwachen und #Risiken frühzeitig zu erkennen.
https://www.helmholtz.de/newsroom/monitoring-der-weltmeere-mit-von-telekommunikationskabeln/
Am 1. März ist #Seegrastag. Die uralten Wiesen im Meer sind Horte der #Biodiversität und potente #Klimaschützer. Große Flächen wurden in der Vergangenheit zerstört. Rund um das #Mittelmeer werden sie renaturiert. Eine Reportage von @christianschwaegerl #archiv https://www.riffreporter.de/de/umwelt/seegraswiesen-mittelmeer-naturschutz-renaturierung-klimaschutz-co2-po-delta-adria