writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

336
active users

#wiese

1 post1 participant0 posts today

Danke @GabrieleSorge @irgendlink @zynmaster @DerEmil für das erneute booströten meines #Wiesenheftchen|s. Freut mich sehr!

Als reines Fedigewächs ist es, inspiriert durch eine Idee von @Elbwiese, im letzten Jahr entstanden. Ich habe 100 Stück drucken lassen, 70 muss ich noch verkaufen. Jedes einzelne ist ein handgenähtes Unikat. Es kostet 14€, was viel zu billig ist, wie ich von @fullrange weiß, aber ihr dürft ja nicht vergessen, der Versand kommt noch dazu :)

Bald beginnt wieder die Picknickzeit, wo man am #Wegrand oder auf der #Wiese hockt. Wie gut, dass ihr dann ein #Wiesenheftchen dabei habt mit einer Anleitung, wie aus #Spitzwegerich-Stengeln ein #Puppenteppich geflochten wird.

Im Original mit #Federkiel und #Tinte gestaltet, gedruckt auf #Hadernpapier, handgeschöpfter #Graspapier Umschlag, vernäht im #Sattlerstich mit #Brennnessel Garn im japanischen Stil. Den Umschlag ziert ein kleiner #Holzschnitt mit einer Spitzwegerichblüte.

Wag es nicht! Halte durch und lass das verwelkte Zeug auch noch stehen. Damit die #schmetterlinge und #käfer und Co. schlüpfen können!

Schreib deiner Gemeinde und bitte um Entspannung bezüglich der Mähpläne. Blühende Inseln stehen zu lassen ist auch eine super Möglichkeit, um verschiedene Interessen zu vereinbaren.

#insektenschutz heißt: Futterpflanzen stehen lassen. Raupen und Larven leben lassen!

#Studie: #Seedbombs sind schlecht für die Umwelt - #Mogelpackung Seedbomb!
Für ihre Studie „Schmetterlingswiese, #Bienenschmaus und #Hummelmagnet#Insektenrettung aus der #Samentüte“ nahmen die Autoren Corinne Buch und Dr. Armin Jagel des Bochumer #Botanischen Vereins e. V. die kleinen Tütchen genauer unter die Lupe. Für ihre Untersuchungen fotografierten die Autoren die Samen der #Saatgutmischungen. Anschließend säten, bestimmten und dokumentierten sie fotografisch die sich daraus entwickelnden Keimlinge und #Pflanzen. Das Ergebnis der Studie ist ernüchternd und alarmierend zugleich. So hat das Aussäen weitreichende, aber leider nicht die beabsichtigten Folgen. #greenwashing
#Beewashing #Wildbienen #Honigbienen #Bienen #Hummel
#Garten #Balkonien #Balkon #Stadtgrün #blumen #Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #natürlich #Natur #frühling #sommer #Sähen #Wiese #Wildblumenwiese #bienenweide

myhomebook.de/service/seedbomb

myHOMEBOOK · Seedbombs sind nicht so umweltfreundlich, wie man denktSeedbombs und Samentütchen sollen dem Insektensterben entgegenwirken. Doch eine Studie warnt vor dem unbedachten Aussäen.

Der Sparrige Runzelbruder wird zu Unrecht als Störenfried betrachtet.

Auf lehmigen Böden wie diesem kompensiert er zumindest teilweise die mangelnde Aufnahmefähigkeit von Wasser.

Wer keinen unverschämten Preis für Osternest-Heu ausgeben will, sammelt das Moos mit dem lustigen Namen.
Außerdem finde ich, Heu ist potentiell Futter und keine Wegwerf-Deko.

Alt-Texte:
1. Foto: Moos auf der Wiese in Nahaufnahme
2. Foto: Eine Moos pflückende Hand in Nahaufnahme

Our nature offers so much beauty. You just have to allow yourself the time and peace and quiet to take a closer look. Greater awareness of nature also helps us to become a little more down-to-earth again and perhaps to reflect more closely on the impact of our actions.

#photography #nature #naturephotography #gras #grasland #waterdrops #bwphotography #fotografie #natur #naturfotografie #wiese #wassertropfen #tau #swfotografie

Zoomposium with Dr. #Wanja #Wiese: “The #mathematization of #consciousness or can #mind be simulated?”

Information about the person

In another very exciting interview from our Zoomposium themed blog “Epistemology and Philosophy of Mind”, Axel and I talk this time with the still young German philosopher Wanja Wiese, who has already co-supervised some very interesting research projects and published numerous very readable publications, but more on that later.

He studied philosophy and mathematics at Johannes Gutenberg University Mainz, graduating with an M.A. in mathematics in 2012 and a PhD in 2015. From 2015 to 2021 he was a postdoc in the Theoretical Philosophy Group with Prof. Dr. Thomas Metzinger in the Philosophy Department of Johannes Gutenberg University Mainz. From 2018 to 2019, he had the opportunity to work as a visiting researcher at the Wellcome Centre for Human Neuroimaging, University College London with Prof. Dr. Karl Friston, which also resulted in some important joint publications. Since 2021, he had taken up a lecturer and research position as a postdoc at the Ruhr University Bochum at the Institute of Philosophy II at the Chair of Philosophy of Mind. From 2023, he will be deputizing for the Chair of Theoretical Philosophy and Philosophy of the Social Sciences in the Faculty of Management, Economics and Society at Witten/Herdecke University.

I had been aware of Wanja Wiese for some time, as his name has often been mentioned in the context of the application of the philosophical concepts of “predictive coding/processing” and the “free energy principle” in connection with the elucidation of the constitution of consciousness. And it was precisely on this topic that I came across a very interesting video “Free Energy Principle, Consciousness, Illusionism, and Realism | Brains Roundtable discussion” of a discussion group together with Karl Friston, Mark Solms, Wanja Wiese, Krzysztof Dolega and Majid D. Beni on YouTube, in which the above-mentioned concepts were discussed. The subsequent discussion of Mr. Wiese's publications was also very promising and made for an interesting interview. I would therefore like to take this opportunity to briefly outline a few of his philosophical concepts.

More at: philosophies.de/index.php/2024

or: youtu.be/G6_O-QvDvNk

Zoomposium with Dr. #Wanja #Wiese: “The #mathematization of #consciousness or can #mind be simulated?”

I had been aware of Wanja Wiese for some time, as his name has often been mentioned in the context of the application of the philosophical concepts of “predictive coding/processing” and the “free energy principle” in connection with the elucidation of the constitution of consciousness.

More at: philosophies.de/index.php/2024

or: youtu.be/G6_O-QvDvNk