writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

326
active users

#informatik

2 posts2 participants0 posts today

Am Montag ist Semesterbeginn! Zumindest hier an der #JGUMainz Allen einen guten Start, in #Mainz und anderswo.
Beim #Studiumgenerale der #JGU bieten wir neben vielen interdisziplinären Lehrveranstaltungen wieder zwei öffentliche Reihen. Der Themenschwerpunkt "Maschine und Moral" startet am 28.04. und bietet tolle Vorträge u.a. zu Themen wie #Datenmacht, #EthikDerKI und zu medizinischen #Assistenzsystemen. 🤖 Mit dabei u.a. @HannahRuschemeier, @thothiel und weitere Beitragende aus #Philosophie, #Informatik, #Medienpädagogik...
👉 Infos unter stg.uni-mainz.de/25s_maschine-

stg.uni-mainz.deMaschine und Moral // Seiteneinstieg mit großem Bild – Studium generale

Achtung #paywall Archäoinformatik: Wie Computer helfen, die Vergangenheit zu enträtseln! 💻⚱️ Ein spannender Artikel der @SZ über die Verbindung von Archäologie und Informatik an der FU Berlin. Jetzt lesen und mehr erfahren! ➡️ sueddeutsche.de/wissen/archaeo #Archäologie #Informatik #Archäoinformatik #FUBerlin #Geschichte

Süddeutsche Zeitung · Archäoinformatik: Warum die Archäologie immer digitaler wirdBy Jakob Wetzel

🔬 Von Hydrogel bis #KI: Rund 100 junge Forscher*innen haben beim 60. „Landeswettbewerb Jugend forscht Berlin“ an der #TUBerlin ihre Ideen einer Fachjury vorgestellt.

🚀 Angetreten im europaweit größten Wettbewerb für jugendliche Forscher*innen sind die Schüler*innen in den Bereichen Arbeitswelt, #Biologie, #Chemie, Geo- & Raumwissenschaften, #Mathematik / #Informatik, Physik & #Technik.

👏 Für die Gewinner*innen geht es Ende Mai nach Hamburg zum Bundesentscheid. Unsere Daumen sind gedrückt! 🍀

Sucht hier jemand Praktikant*innen im Bereich Informatik, Mediendesign oder beidem?

Im Studiengang Mediendesigninformatik ist im 5. Semester ein Praktikum vorgesehen. Entsprechende Ausschreibungen für das kommende Wintersemester (September bis Februar) leite ich gerne an interessierte Studierende weiter:
- 15 bis 27 Wochen in Vollzeit
- Betreuung durch eine qualifizierte Person
- Inhalte passend zum Studium

f4.hs-hannover.de/studium/bach

👋🏼 Ich bin nicht #neuhier, aber vor gut 1/2 Jahr auf meine #selfhosted #Mastodon-Instanz umgezogen 📦.

Ich bin Florian 👨🏼‍💻, #Informatik|student an der #RWTHAachen 🎓 und #tech-Enthusiast.
Ich hoste vieles im #homelab #selfhosting, programmiere Apps mit #Flutter 📲, aber auch Webseiten 🌐 und andere #Software 💻.

Zudem begeistert mich die #Notfallmedizin #Medizin und ich bin als #Rettungssanitäter im #Rettungsdienst tätig 🩺🚑.
Ich liebe #Wassersport, egal ob #Segeln ⛵, #Tauchen 🤿 oder #Schwimmen 🏊🏼‍♂️.

Ich hör mich immer noch durch Vorträge des #38c3
#Klimaschädlich by Design – die ökologischen Kosten des KI-Hypes bringt nichts neues aber gute Zusammenfassung, Zahlen und Begriffklärungen, die Verwechlungen aufdröseln. Fazit: generative #KI schluckt mehr als der Ausbau der Erneuerbaren und kann die Klimaneutralität der #EU verhindern.
Wer wenig Zeit hat, kann bei 10Min einsteigen.

#protest #Klima #Klimaschutz #ccc #informatik #noplanetb #fff #strom #AI #klimawandel #no

media.ccc.de/v/38c3-klimaschdl

Vor einigen Jahren kamen IT-Spenden von @Labdoo_D an einer Schule in #Adjengré, #Togo an. Eine kleinwüchsige Schülerin lernte, aber mit wenig Aussicht auf eine Arbeitsstelle.
Aufgrund ihrer guten IT-Kenntnisse studiert sie jetzt mit Hilfe der Diözese Informatik und wird dann später an Ihrer früheren Schule IT-Unterricht geben.
Ein gemeinsames Projekt mit dem #Aktionskreis #Fröhliches #Kunterbunt e.V.
platform.labdoo.org/edoovillag
#labdoo #teilhabe #informatik #lernen #perspektive #arbeit

#KIMissbrauch #Retröt
Die Verbreitung von #KI-generierten #FakeStudien stellt eine wachsende Bedrohung für die wissenschaftliche Integrität dar. Besonders betroffen sind Bereiche wie #Umwelt, #Gesundheit und #Informatik, wo #Falschinformationen gezielt gestreut werden könnten, um politische Agenden zu unterstützen. Die Studien sind schwer von echten wissenschaftlichen Arbeiten zu unterscheiden.

#AI #Wissenschaft #Desinformation #Science #Preprints

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

Tino Eberl · Wachsende Gefahr durch KI-generierte Fake-Studien in der Wissenschaft
More from Tino Eberl

Wer gehört zur Informatik – und wer fühlt sich ausgeschlossen? 👥

Identität spielt eine zentrale Rolle für Diversität und Studienverbleib im Fach. In seinem Beitrag im kürzlich erschienenen IPN Journal untersucht Dr. Gregor Große-Bölting von der @kieluni, wie verschiedene Identitätstheorien helfen können, die Zugangsbarrieren in der Informatik besser zu verstehen.

📌 📖 Mehr dazu in der neuen Ausgabe des IPN Journals leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktu