Damit unsere #Stadt wieder schön wird. Und für mehr #Demokratie und #Mitbestimmung: unterstütze #HamburgWerbefrei bis zum 13. Mai
Damit unsere #Stadt wieder schön wird. Und für mehr #Demokratie und #Mitbestimmung: unterstütze #HamburgWerbefrei bis zum 13. Mai
Kommenden SO 6. April um 10h auf @radioorange940
Richtig & Falsch Folge 27
Mehr als ein Kreuzerl
Wie Jugendliche Demokratie erleben
Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:
Daniela INGRUBER – Institut für Strategieanalysen, im Vorstand der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB)
Karlheinz BOSS – Zentrum für Information und Partizipation, Verein KUS
Matthias KAMPL – Sozialarbeiter an der BS Mollardgasse, Verein KUS
Maria LETTNER – Referentin für Kinder- und Jugendpolitik bei der Bundesjugendvertretung (BJV)
Marion WISINGER – Historikerin und Autorin, Vorstandsvorsitzende Wiener Forum für Demokratie & Menschenrechte, Chefredakteurin Liga Magazin für Menschenrechte, Präsidentin PEN Austria
In Wien auf 94 Mhz und überall im Stream unter https://o94.at/programm/sendung/id/2388327
#Demokratie ist mehr als nur ein politisches System – sie ist ein stetiger Prozess des Dialogs und der Auseinandersetzung. Die direkte Demokratie ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern mehr unmittelbare #Mitsprache. Wie gut funktioniert dieses Modell in der Praxis, und welche Herausforderungen bringt es mit sich?
Mehr über direkte Demokratie und andere demokratische Verfahren erfahrt ihr in den IzpB „Demokratie“: https://www.bpb.de/559050
Alles gehört allen. Zu den Bauernaufständen um 1525
Vor exakt 500 Jahren stellten Thomas Müntzer und seine Bundesgenossen die politische Ordnung in Frage. Bauern und Bürger erhoben sich.... mehr
https://radiocorax.de/alles-gehoert-allen-zu-den-bauernaufstaenden-um-1525/
#1525 #Mitbestimmung #Programmzeitung #RadioCorax #ThomasMüntzer
In Köln fand am 15.03. gleichzeitig auch eine Großkundgebung der IG Metall statt, bei der die reformistische #Gewerkschaft gegen #Massenentlassungen in der rezessionsgeplagten Metall- und Elektroindustrie protestierte.
Als Teil des dezentralen Aktionstags fand eine Versammlung an der Deutzer Werft statt, bei der sich einige Demonstrant*innen auch gegen #Faschismus und #Aufrüstung aussprachen.
In ihren Reden richteten sich die Funktionär*innen der unternehmensfreundlichen Arbeiter*vertretung an die Bundesregierung, die den Firmen einen niedrigen #Industriestrompreis ermöglichen soll. Gleichzeitig forderten sie mehr betriebliche #Mitbestimmung als Co-Management und setzten sich für den Standort Deutschland ein.
Zahlreiche von Kündigung bedrohte FORD-Arbeiter*innen der Kölner Autowerke nahmen an der Kundgebung teil. Die rund 23.000 Gewerkschafter*innen wurden mit Deutschrock, Essensständen und Kinderprogramm bei Laune gehalten. Während die IG Metall-Führungsriege von der Bühne die Illusion eines grünen Kapitalismus durch Wasserstoff in der Stahlproduktion verbreitete.
Mit dem reformistischen Ruf nach #Reichensteuer und #Staatsverschuldung verbindet die DGB-Gewerkschaft Hoffnungen auf sozialstaatliche Absicherung gutbezahlter Arbeitsplätze. Von öko-sozialem #Antikapitalismus keine Spur...
@tazgetroete Sollen mit #Spahn #Merz #cdu jetzt die Menschenhasser regieren? Auf die Barrikaden. Wehrt Euch. Leistet Widerstand. Für #Menschlichkeit #Gerechtfertigt #Frieden #Empathie #Mitbestimmung #Transparenz #Liebe Zukunft , was noch?
Hans Böckler kämpfte für #Mitbestimmung und #sozialeGerechtigkeit – jetzt gibt es seine Geschichte als Graphic Novel!
Interview & Comic: https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-das-zeichnen-ist-der-kleinere-teil-der-arbeit-66478.htm
Interne Dokumente und Mitschnitte zeigen: Das Bündnis Sahra #Wagenknecht (#BSW) baut auf eine Zwei-Klassen-Struktur.
Während Mitglieder #Stimmrechte und #Ämter erhalten, bleiben viele Unterstützer*innen ohne #Mitspracherecht – trotz Engagements und Spenden.
Kritiker sprechen von einem „autokratischen“ System. Parteiinterne Dokumente belegen gezielte Restriktionen beim Mitgliedszugang.
https://taz.de/Leak-zu-Zwei-Klassen-Struktur-beim-BSW/!6071183/
An die „demokratischen“ Parteien zur #Bundestagswahl 2025…
An die „demokratischen“ Parteien zur #Bundestagswahl 2025…
An die „demokratischen“ Parteien zur #Bundestagswahl 2025…
Hans Böckler ist heute vor 74 Jahren verstorben. Der erste Vorsitzende des DGB hat sich zeitlebens für den friedlichen Ausgleich von Interessen stark gemacht, für #Demokratie und #Mitbestimmung. Am 26.2. jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal. Was verbindet uns heute mit ihm?
#boeckler150
1/
An die „demokratischen“ Parteien zur #Bundestagswahl 2025…
Ich möchte nochmal daran erinnern, dass es einfache Möglichkeiten wie die #Democracy #App gibt, um #politisch aktiv zu sein. Besoffenes Stammtisch Gemecker oder sinnloses Dummschwätzen in sozialen Medien bringt überhaupt nichts! Ladet euch die App runter, meldet euch an und werdet aktiv!
https://social.bund.de/@bundestag und https://social.bund.de/@hib_Nachrichten
Die aktuelle Entwicklung in der deutschen Privatwirtschaft zeigt einen besorgniserregenden Abwärtstrend in der Mitbestimmung: Nur noch sieben Prozent der Betriebe verfügen über einen Betriebsrat, eine Vertretung, die für viele Arbeitnehmer von entscheidender Bedeutung ist. Im Vergleich dazu repräsentierten Betriebsräte 1996 noch fast die Hälfte der Belegschaft. Der Rückgang stellt eine große Herausforderung für die Arbeitswelt dar. #Mitbestimmung
https://www.zeit.de/arbeit/2025-01/zahl-betriebsraete-laut-studie-auf-tiefpunkt
Dass diese #Deals von großer Bedeutung sind, sagen nicht nur wir -- das sagt der Senat, wenn er um keinen Preis davon ablassen will, unsere Blicke zu verkaufen.
Dass die Deals das Handeln der Behörden komplett durchziehen, zeigt sich durch die Sonderrolle, die die Firmen sogar in Verordnungen zur Nutzung des öffentlichen Raumes erlangt haben:
https://bewegung.social/@hhwerbefrei/113395659129637083
Aktuell läuft eine neue #Ausschreibung. Details zu den geplanten Bedingungen will man nicht verraten (sondern wohl direkt mit den Unternehmen absprechen?)
Ein solcher Mangel an #Transparenz und #Mitbestimmung ist wirklich nicht zeitgemäß.
Damit der #Arbeitskampf bei #VW nicht weiter eskaliert, muss das Unternehmen sich jetzt auf die Beschäftigten zubewegen und seine Extremposition verlassen. Volle Solidarität mit den Streikenden!
Das politische Jahr ist noch nicht vorbei – wichtige Entscheidungen stehen aus. Die Stärkung der Europäischen Betriebsräte könnte ein Signal für Mitbestimmung und Demokratie setzen. Was jetzt zählt, schreibt I.M.U.-Direktor Daniel Hay. #Mitbestimmung
https://www.boeckler.de/de/newsletter-hans-34382-demokratie-und-mitbestimmung-weichenstellung-zum-jahresabschluss-65253.htm
Seit 20 Jahren gibt es die SE in Deutschland – doch sie untergräbt die #Mitbestimmung. Eine Studie des I.M.U. zeigt: 84 % der großen SE umgehen den paritätischen Aufsichtsrat. Das aktuelle EuGH-Urteil verschärft das Problem weiter.
Mehr dazu https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-20-jahre-europaeische-aktiengesellschaft-in-deutschland-65257.htm