@tuxom
Dazu schreibt Rahmstorf, weil er sich nämlich fragt, wie das neue #AMOC Paper wohl in den Medien nacherzählt wird... https://www.realclimate.org/index.php/archives/2025/02/how-will-media-report-on-this-new-amoc-study/
"It’s essentially a discussion about semantics, not physics. Do you call it an AMOC collapse if a weak and shallow wind-driven overturning persists after the thermohaline part has collapsed? Or not?"
Ich setze noch einen drauf:
ist es überhaupt noch eine Zirkulation, wenn nur noch der Wind-getriebene Teil der AMOC läuft?
Wenn nur noch der Wind für ein Mischen des Oberflächenwasser sorgt, entsteht ja kein Ozean-getriebener Nordwärts-Sog der Oberflächenwärme mehr, und kein südwärts strömendes Tiefenwasser.
Das kann man ja dann nicht mehr Zirkulation nennen.
Es ist dann fast schon nur noch Glücksache, ob der Wind von Washington ausgehend schnurgerade den Atlantik überquert oder mal Richtung Norwegen weht und uns warme Luft bringt.
Anstatt wie die Garantie heute, dass warme Luft auch im Winter durch die Zirkulation zu uns kommt, in der das abgekühlte aber schwere salzige Wasser bei Grönland und Island absinkt und so Wassermassen aus dem warmen Süden hinter sich her ziehen.