writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

336
active users

#amoc

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

❄️Between the last glacial maximum & today, humans were exposed to severely rising sea levels 🌊 & recurrent phases of strong abrupt cooling events.🥶 #MPIM researchers have uncovered the origin of these strong temperature fluctuations over the past 20,000 years using a novel coupled climate-ice sheet model. They found that #iceberg armadas 🧊🧊🧊 & changed river courses were responsible for #AMOC weakening & abrupt cooling.
mpimet.mpg.de/en/communication
CC BY 3.0 Ziemen et al. 2025 doi.org/10.5446/69659

Die Abschwächung der Nordatlantischen Umwälzströmung (#AMOC) könnte bis 2100 wirtschaftliche Schäden in Billionenhöhe verursachen.

Eine schwächere Strömung bindet naturgemäß weniger #CO2 im Ozean, was die #Erderwärmung weiter verstärkt. Dadurch steigen die gesellschaftlichen Kosten durch #Extremwetter wie #Hitze, #Dürre und #Überschwemmungen. Die Folgen wurden bisher wohl unterschätzt.

uni-hamburg.de/newsroom/forsch

Universität Hamburg · Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kostenBy Newsroom-Redaktion

Schwächere Meeresströmung = Billionenkosten? ⚠️Eine #AMOC-Abschwächung senkt die #CO₂-Aufnahme des Ozeans, verstärkt die #Erderwärmung & treibt Kosten in die Höhe - das fanden die Forscher @felixschaumann & @Edu_Alastrue in ihrer neuen Studie heraus. In diesem short Wissen-Was-Video fasst Carolin Riethmüller das Wichtigste für Euch zusammen (2:45 min) ▶️ (@MPI_Meteo 🔗 youtu.be/BoNA-C7fFoI?feature=s

Jet streams are fast flowing, narrow air currents. The main jet streams flow west to east around the globe.

Because of #climate collapse, the northern polar jet stream becomes more variable. A stratospheric polar vortex disruption is linked with extreme cold winter weather across parts of Asia and North America, including the Feb. 2021 North American cold wave. Report: bbc.com/news/science-environme

Anyway, #AMOC (the main ocean current system in the Atlantic Ocean) currently offers 12°C to Ireland:

Replied in thread

@docjosiahboone

@rahmstorf

Eben - Stefan #Rahmstorf kennt sich da sehr gut aus. Ich folge ihm hier bei Mastodon. Und alles was ich von ihm mitbekommen habe, geht in die Richtung: es ist ernst!
Die #amoc hat einen Kipppunkt, niemand kann seriös sagen, wann genau der erreicht wird, ob er im schlimmsten Fall schon überschritten ist. Aber alles was ich an Berichten in den letzten 2 Jahren mitbekommen habe, sagt die AMOC hat sich bereits deutlich abgeschwächt. Mindestens 15%?

Replied in thread

@tuxom

Dazu schreibt Rahmstorf, weil er sich nämlich fragt, wie das neue #AMOC Paper wohl in den Medien nacherzählt wird... realclimate.org/index.php/arch

"It’s essentially a discussion about semantics, not physics. Do you call it an AMOC collapse if a weak and shallow wind-driven overturning persists after the thermohaline part has collapsed? Or not?"

Ich setze noch einen drauf:
ist es überhaupt noch eine Zirkulation, wenn nur noch der Wind-getriebene Teil der AMOC läuft?

Wenn nur noch der Wind für ein Mischen des Oberflächenwasser sorgt, entsteht ja kein Ozean-getriebener Nordwärts-Sog der Oberflächenwärme mehr, und kein südwärts strömendes Tiefenwasser.
Das kann man ja dann nicht mehr Zirkulation nennen.

Es ist dann fast schon nur noch Glücksache, ob der Wind von Washington ausgehend schnurgerade den Atlantik überquert oder mal Richtung Norwegen weht und uns warme Luft bringt.
Anstatt wie die Garantie heute, dass warme Luft auch im Winter durch die Zirkulation zu uns kommt, in der das abgekühlte aber schwere salzige Wasser bei Grönland und Island absinkt und so Wassermassen aus dem warmen Süden hinter sich her ziehen.

RealClimate | Climate science from climate scientists... · RealClimate: How will media report on this new AMOC study?RealClimate: I’ve been getting a lot of media queries about a new paper on the AMOC, which has just been published. In my view this large media interest is perhaps due to confusing messages conveyed in the title of the paper and in press releases about it by the journal Nature and by the Met Office.

#talkcollapse:

"A total #AMOC collapse is unlikely this century. But even weakened currents would cause profound harm to humanity. 'In the short term, it doesn’t really matter if we have a strong weakening, say 80%, or a collapse.'"

But at least the headline is unrealistically encouraging :)
theguardian.com/environment/20

The Guardian · Total collapse of vital Atlantic currents unlikely this century, study findsBy Damian Carrington