@teacherrogueone btw, I use a #LinuxMobile and can't install the BahnApp. Beside that I wouldn't until it'd be #OpenSource. Kein #Digitalzwang - auch nicht for #BahncardBusiness25!
Hilfe gesucht, bitte weitergeben: Deutschlandticket ohne Digitalzwang gesucht #analog #digitalzwang #digitalcourage
https://digitalcourage.de/blog/2025/aufruf-deutschlandticket-ohne-app-zwang
WDR 5 Neugier genügt – „Comeback der Dumbphones?“ | 8.4.2025
@thec weil es keine Gesetze gibt die das auf @fdroidorg oderbbesser als #JavaScript-freie #WebApp erzwingt die auch in #LynxBrowser funktioniert.
Können die machen, aber NUR wenn es auch eine Pflicht zur #Barzahlung gibt.
Immer mehr verweigern das.
Wir fordern beim #Deutschlandticket den umgekehrten Weg! Weg vom Zwang mit Angabe Mailadresse, Kontoverbindung und persönlichen Daten. Warum es nicht auch in bar gezahlt werden kann, ganz spontan am Automaten, hat uns noch niemand erklären können.
@resieguen Kuendigt sich da fuers kommende Semester gleich die naechste Gegnerin (S-Bahn Berlin) an? https://www.tagesspiegel.de/wissen/ohne-smartphone-kein-ticket-berliner-studierende-verargert-uber-semesterticket-app-13474081.html #digitalzwang #appzwang #semesterticket
Wer denkt sich so einen Käse aus?
#Digitalisierung mit dem #Holzhammer, ohne Sinn und Verstand.
Vermutlich ist die App nicht mal #freieSoftware und läuft nicht auf alternativen Betriebssystemen wie #Mobian oder #PostmarketOS.
Da zahlt man 362.80 €/a, aber kann den Fahrschein nicht nutzen, wenn man kein Google Android oder Apple iOS haben will? Krass.
Das jeder selber bestimmen kann ob er #Digital oder lieber #Analog möchte.
Gilt auch fürs #Bargeld
Nachtrag da gerade erst bei #3Sat gefunden:
#Digitalzwang - ohne Apps geht nix
https://www.3sat.de/wissen/nano/250325-beitrag-analoges-leben-100.html
Wo war nochmal die Petition gegen #Digitalzwang ...
Bahntickets nur noch via App, digitale Events nur via Zoom: Analog geht fast nichts mehr und digital dann meist auch nur mit den Anwendungen einer Handvoll Big Tech-Konzerne. Schwierig, finden nicht nur Vereine wie @digitalcourage. Hier gibt's den Nano-Beitrag von letzter Woche: https://www.3sat.de/wissen/nano/250325-beitrag-analoges-leben-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Wenn Digitalzwang wichtiger ist als tatsächliche Gesundheitstest für ältere Autofahrer*innen.
ard.social/@tagesschau/114222410192704088
#Führerschein #Digitalzwang #EU
Nicht nur der #CCC warnt seit Jahrzehnten davor.
Ich hab da null Mitleid mehr mit.
Aber #Datenschutz war gestern.
Es sind etliche Tausend ( 100000? ) #Solaranlagen / #Balkonsolar in der Chinesischen #cloud
Wenn die zur Rechten Zeit auf einmal abgeschaltet werden, knallts hier.
Leider hat auch @balkonsolar etc. keine Ambitionen Cloud freie Alternativen zu präsentieren.
Hauptsache #Steckersolar ist für alle günstiger.
Wann lernen die User es eigentlich?
Das System ist immer das gleiche!
#User bezahlen für eine App wie #Komoot Xy € und füttern diese #kostenlos mit Inhalt.
Dann werden die #Daten verkauft....
Nehmt #opensource Alternativen rund um #openstreetmap wie #organicMaps, #osmand und viele mehr
Diese #tracken auch nicht und der #Datenschutz ist wesentlich besser!
@JanaBallweber
Meinen Sie damit, dass ein allgemeines Smartphone-Verbot an geschützten Räumen wie Schulen der Förderung von Medienkompetenz entgegenwirkt, und wenn ja wie?
@bmdv
Haha ... "sicher" ... ha ha ha!
Glaubt ihr doch selbst nicht, dass eine solche App nicht hackbar wäre, oder?!
Abgesehen davon:
Niemals als alleinige Lösung, wenn überhaupt dann als zusätzliches Angebot, also ohne #Digitalzwang!
Datenschützer und Sozialverband kritisieren "Digitalzwang"
Bahntickets kaufen per App, Pakete abholen mit dem Smartphone: Was viele als Fortschritt feiern, stößt auch auf Kritik. Nicht alle können oder wollen digitale Zugänge zu Unternehmensangeboten nutzen.
Beim Verein Digitalcourage machen vor allem Menschen mit, die sich mit digitaler Technologie gut auskennen. Sie wehren sich gegen bestimmte Angebote, weil sie um ihre privaten Daten fürchten.
Weitaus mehr Menschen wollen aber keine Apps nutzen, weil sie mit digitaler Technik insgesamt fremdeln. Etwa, weil sie sich dafür zu alt fühlen oder ihnen das Geld für ein entsprechendes Endgerät fehlt.
Wir äußern uns hier öfter gegen den ausschließenden und diskriminierenden #Digitalzwang und hatten auch auf konkrete Fälle aufmerksam gemacht. Hier gibt es jetzt einen schön ausführlichen Artikel dazu, dass es #DigitaleTeilhabe und ein Recht auf analogen Zugang geben muss: https://www.rosalux.de/news/id/53184