writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

335
active users

#gesundheitsdaten

4 posts4 participants0 posts today

#Gesundheitsdaten durchleuchten mit #Palantir: Bundesrat fordert Analysesoftware für die #Polizei

"Palantir: Peter Thiels #Überwachungsimperium
Gegründet wurde Palantir Anfang der 2000er Jahre von Peter #Thiel, Alex #Karp und einigen weiteren Personen. Dabei erhielt die Firma Investitionen von In-Q-Tel, dem Wagniskapitalzweig der #CIA, sowie von Thiel und dessen Firma Founders Fund. Thiel, der unter anderem auch in Facebook investiert hatte..."
klassegegenklasse.org/gesundhe

www.klassegegenklasse.orgGesundheitsdaten durchleuchten mit Palantir: Bundesrat fordert Analysesoftware für die PolizeiDer Bundesrat will den bundesweiten Einsatz einer polizeilichen Analysesoftware. Dabei sollen auch Gesundheitsdaten durchleuchtet werden.

1. Die elektronische Patientenakte #ePA soll verpflichtend werden

2. Die #Polizei soll #Gesundheitsdaten auswerten dürfen

3. Die Software #Palantir kommt vom rechten #US #Oligarch und #Trump-Helfer Peter Thiel

4. Trump scheißt auf #Europa und denkt wir schulden ihm ALLES

Danke an alle #CDU #Wähler, ihr habt #Deutschland wirklich gef×ckt!

Bin gespannt, ob die #SPD mit der CDU mitzieht oder den alten Spruch jetzt vielleicht mal Lügen straft.
#koalitionsverhandlungen #werhatunsverraten

#WDR berichtet:
In manchen Arztpraxen geht Terminverwaltung schon gar nicht mehr ohne Cloudplattform. "Für Patient*innen hat das einen Preis: #Doctolib speichert persönliche Daten. In Zukunft will Doctolib #Gesundheitsdaten noch stärker nutzen als bisher und mit anonymisierten #Patientendaten KI-Modelle trainieren. Deswegen sind am 22. Februar neue Datenschutzhinweise in Kraft getreten. Fragen und Antworten dazu..."
#HealthIT

www1.wdr.de/nachrichten/doctol

wdr.de · Welche Daten die Patientenplattform Doctolib für KI-Modelle nutzen willBy Ines Karschöldgen

#KRITIS Sektor #Gesundheit

Hacker-Angriff auf Praxis in Hamburg: Lungenclinic Großhansdorf informiert Patienten

"Wie die #Klinik am bekanntgab, gelang es bisher unbekannten Tätern offenbar über den Jahreswechsel in das #Praxisinformationssystem der MVZ einzudringen.

Dort seien dann die Stamm- und #Gesundheitsdaten von rund 12.000 Patienten #verschlüsselt worden, sodass es der Praxis nicht mehr gelang, auf diese zuzugreifen..." shz.de/lokales/bargteheide-ahr

shz.de · Hacker-Angriff auf Praxis: 12.000 Patienten im Norden betroffenBy Patrick Niemeier

Kommentar von Rainer Mühlhoff im Politischen Feuilleton über den digitalen Staatsstreich in den #usa durch #musk. Umbau des Rechtsstaats zu einem autoritärem digitalem Apparat und was Daten dabei für eine Rolle spielen. Auch ein Beispiel zum Risiko des Sammelns von #Gesundheitsdaten #epa #unplugTrump
deutschlandfunkkultur.de/der-d @RainerMuehlhoff

„Die Schweigepflicht für Ärzte und Psychotherapeuten wird durch die ePA praktisch zerstört.“
Dieter Adler, Dipl.-Psych. aus Bonn.

Welche weiteren Nebenwirkungen die #ePA mit sich bringt, ist nachzulesen in der aktuellen Pressemitteilung des Bündnisses „Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte (ePA)“, dem auch MEZIS angehört:
mezis.de/epa-objektive-aufklae

#KRITIS Sektor #Gesundheit

Zugriff auf 70 Millionen Daten So ungeschützt ist die digitale #Patientenakte

"Die digitale Patientenakte für alle ist testweise gestartet. Sie soll den Arztbesuch unkomplizierter machen. Doch die sensiblen #Gesundheitsdaten sind alles andere als sicher. Hacker oder Geheimdienste können leicht an sämtliche #Patientendaten in Deutschland kommen, zeigen IT-Experten."
#ePA
n-tv.de/panorama/Zugriff-auf-u

n-tv NACHRICHTEN · Zugriff auf über 70 Millionen Daten: So ungeschützt ist die digitale PatientenakteBy Caroline Amme
Continued thread

Das wäre dann übrigens nicht ein Missbrauch der #ePA, sondern das, wohin die #Digitalisierung von #Gesundheitsdaten im herrschenden System führen soll: Zu einem kapitalistisch-faschistoiden Gesundheitsscoring, dem sich bestenfalls nur Reiche entziehen und sich ein bisschen Privatsphäre kaufen können. Allen anderen Menschen soll das Recht, über den eigenen Körper und Daten zu verfügen, nach und nach genommen werden, damit #Konzerne und #Staat Profit machen.

Continued thread

Also musste #Palantir angepasst für #Deutschland einen work-around für die mangelnden #GesundheitsDaten erarbeiten. Aber das war nicht unlösbar.

Zum Einen haben die #Polizeien & #Bundesländer den #Datenkraken geradezu angebettelt, ihre #PolizeilichenDatenbanken einzubinden. Außerdem gibts natürlich die Einbindung der Datenbanken auf europäischer Ebene (z.B. #EuroPol).

Und es gibt #SocialMedia. Wo die #Menschen von sich aus ihre psychischen Zustände veröffentlichen.

brennancenter.org/our-work/res

.

Brennan Center for JusticeSocial Media MonitoringPersonal information gleaned from social media posts has been used to target dissent and subject religious and ethnic minorities to enhanced vetting and surveillance.
Continued thread

In #Deutschland hat der Zugriff von #Palantir auf #GesundheitsDaten bisher nicht so gut funktioniert.

Das lag jetzt nicht unbedingt daran, dass wir hier von der #Politik beschützt werden (ein Großteil hätte uns mit Freude verhökert), sondern eher an der schleppenden #Digitalisierung.

Faktisch lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht realistisch einschätzen wie viel Gesundheitsdaten Palantir hier absaugen kann. Vermutlich eher wenig.

Aber das wird sich bald ändern.

fragdenstaat.de/anfrage/vertra

.

fragdenstaat.deVertrag mit Palantir Technologies zur Bekämpfung der COVID-19-PandemieAntrag nach BayDSG/BayUIG/VIG Sehr geehrte Damen und Herren, in einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zum Engagement des Unternehmens Palantir Technologies bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in Europa heißt es: "Palantir has signed a deal with a regional government in Germany, where it already has a 14 million euro ($15 million) contract with law enforcement in North Rhine-Westphalia, the person said." https://www.bloomberg.com/amp/news/articles/2020-04-01/palantir-in-talks-with-germany-france-for-virus-fighting-tool?__twitter_impression=true Hat die Bayrische Staatsregierung einen Vertrag mit Palantir Technologies abgeschlossen? Sollte dies der Fall sein, erbitte ich die Übersendung von diesem. Dies ist ein Antrag auf Aktenauskunft nach § 39 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), § 3 Abs. 1 des Bayerischen Umweltinformationsgesetzes (BayUIG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 Umweltinformationsgesetzes des Bundes (UIG) betroffen sind, sowie nach § 2 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Verbraucherinformationen betroffen sind. Sollten diese Gesetze nicht einschlägig sein, bitte ich Sie, die Anfrage als Bürgeranfrage zu behandeln. Sollte die Aktenauskunft Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, bitte ich, mir dies vorab mitzuteilen und dabei die Höhe der Kosten anzugeben. Es handelt sich meines Erachtens um eine einfache Auskunft bei geringfügigem Aufwand. Gebühren fallen somit nicht an. Ich verweise auf § 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 BayUIG/§ 5 Abs. 2 VIG und bitte, mir die erbetenen Informationen unverzüglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Sollten Sie für diesen Antrag nicht zuständig sein, bitte ich, ihn an die zuständige Behörde weiterzuleiten und mich darüber zu unterrichten. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an Dritte. Ich bitte um eine Antwort in elektronischer Form (E-Mail). Ich bitte um Empfangsbestätigung und danke Ihnen für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen