writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

317
active users

#rezension

5 posts5 participants0 posts today

Heute früh wurde ich mit einer schönen #Rezension zu Band 11 begrüßt! 🤩

Zitat:
"Was mir besonders gefällt: Das Buch ist ein Plädoyer für Toleranz und Miteinander, aber ganz ohne erhobenen Zeigefinger. DieProtagonisten sind Menschen mit Ecken und Kanten, die manchmal auch aneinander scheitern. [..] und immer wieder steht die Frage im Raum: Wie schaffen wir es, gemeinsam gegen das Unrecht zu bestehen, wenn wir uns nicht einmal untereinander einig sind?"

lesenswertesausdembuecherhaus.

lesenswertesausdembuecherhaus.blogspot.comInvasion: Die Abartigen, Band 11 von Sascha Raubal

LITL697 [Podcast] Klugscheißer Deluxe: Lachen und Lernen mit Thorsten Steffens

In dieser Episode widme ich mich einer eingehenden Rezension des humorvollen Buches „Klugscheißer Deluxe“ von Thorsten Steffens. Der Kappentext beschreibt die abenteuerlichen Erlebnisse eines Klugscheißers an der Universität – eine Herausforderung, die nicht ohne Kompli…

#Buchtipp #Humor #KlugscheißerDeluxe #PiperVerlag #Podcast #Rezension #ThorstenSteffens

literaturlounge.eu/2025/04/pod

Neue Historischer-Roman-Rezi:

»Ein geschwind listig Wib« sei all jenen empfohlen, die Lust auf einen interessanten Historienroman abseits der gängigen Klischees haben, die historisierende Bestseller ins Leben gerufen haben und mehr über das Leben und Wirken der adligen Frauen im Mittelalter erfahren wollen. Denn Agnes von Habsburg war beileibe kein Einzelfall.

Ein geschwind listig Wib von Dorothe Zürcher
Agnes von Habsburg und Ungarn, heimliche Königin der Schweiz

fantasyguide.de/ein-geschwind-
#HistorischerRoman #Rezension #EinGeschwindListigWib #DorotheZürcher

(1/3) 🧵 Kurzer #Servicepost-Faden, weil wir immer wieder sehen, dass den Leuten beim Schreiben von #GoogleRezensionen nicht klar ist, was die Folgen sein können:

⚠️ Negative Behauptungen NUR dann öffentlich aufstellen, wenn Ihr auch gerichtsfest beweisen könnt, dass eure Behauptungen stimmen. Denn die Beweislast für die Richtigkeit tragt regelmäßig Ihr als Verfasser*in!