Perplexity-CEO dementiert Gerüchte um finanzielle Engpässe und Börsengang
Gerüchte um finanzielle Probleme der KI-Antwortmaschine Perplexity machten die Runde. Nun reagiert der CEO Aravind Srinivas.

Perplexity-CEO dementiert Gerüchte um finanzielle Engpässe und Börsengang
Gerüchte um finanzielle Probleme der KI-Antwortmaschine Perplexity machten die Runde. Nun reagiert der CEO Aravind Srinivas.
Womit „googelt“ Ihr?
(Bitte teilen für besseres Ergebnis!)
Alternativen zur Google Suche
Vielen fällt der Umstieg auf andere Suchmaschinen schwer und ich verstehe das Problem nicht.
https://kaffeeringe.de/2025/03/27/alternativen-zur-google-suche/
KI-Suche: Google bringt die AI Overviews nach Deutschland
Die "Übersicht mit KI" ist ein KI-generierter Fließtext. Google zeigt ihn künftig auch in Deutschland bei passenden Suchanfragen an.
Anthropic: Claude kann jetzt auch ins Internet
Der KI-Chatbot von Anthropic bekommt Zugang zum Web. Quellen werden prominent zitiert und verlinkt.
DMA: Alphabet stellt EU-Kommission nicht zufrieden
Die Aufsichtsbehörde für den Digital Markets Act sieht wettbewerbsbehinderndes Verhalten bei Google Play und Google Search.
Firefox-Finanzierung unter Druck: Mozilla bangt um Zahlungen für Google-Suche
Geht es nach dem US-Justizministerium, darf Google bald nicht mehr für die Einrichtung als Standardsuche zahlen. Mozilla sorgt sich nun um seine Einnahmequelle.
#Perplexity #AI: #Suchen vs. #Finden -
#PerplexityAI ist eine KI-gestützte Antwortmaschine, die wie ein intelligenter Chatbot funktioniert. Es ist eine Kombination aus #Suchmaschine und #Chatbot, der das Internet in Echtzeit durchsucht und Antworten in natürlicher Sprache generiert. Im Unterschied etwa zu #Chatbots ist #Perplexity nicht auf einen antrainierten Datenbestand beschränkt, sondern liefert Antworten in Echtzeit aus dem Internet.
Wir haben Metager, eine der ältesten noch existierenden Suchmaschinen und das kalifornische Kagi bei Datenschutz und Suchqualität verglichen.
https://www.kuketz-blog.de/besser-als-google-bezahlsuchmaschinen-im-test/
Duck.ai und Assist: DuckDuckGos KI-Antworten verlassen die Betaphase
Bei DuckDuckGo gibt es künftig auf Wunsch KI-generierte Antworten als Fließtext. Auch der Chatbot kann das Web nutzen.
Google: Noch mehr KI zieht in die Suchmaschine
In den USA erweitert Google die AI Overviews und testet einen AI Mode. Beides kommt nach wie vor so mittelgut an.
Comet: Perplexity kündigt eigenen Browser an
Die KI-Suchmaschine Perplexity kündigt Comet an – einen Browser für die "agentische Suche". Es gibt bereits eine Warteliste.
US-Wettbewerbsklage: Lernplattform kritisiert Googles AI Overviews
Menschen bekämen unzuverlässige Informationen und Inhalteerstellern fehlen Klicks. Nur Google profitiere von den AI Overviews, heißt es in einer Klage.
Schon vor den aktuellen Zuständen in den #USA wurde mit Produkten 𝗠𝗔𝗖𝗛𝗧 zementiert & ausgenutzt!
𝗚𝗼𝗼𝗴𝗹𝗲:
#Suchmaschine, #Android, Kartendienst,... 𝗠𝗶𝗰𝗿𝗼𝘀𝗼𝗳𝘁:
Betriebssystem, Büro-Software,... 𝗔𝗽𝗽𝗹𝗲:
Rechner, Smartphones, Betriebssystem,... 𝗠𝗲𝘁𝗮:
#Facebook, #WhatsApp, #Instagram, #Threads,... 𝗔𝗺𝗮𝘇𝗼𝗻:
Verkaufsplattform, #Twitch, #audible,... 𝗣𝗮𝘆𝗣𝗮𝗹:
Bezahlsystem 𝗠𝘂𝘀𝗸:
X, #Tesla, #SpaceX,... 𝗕𝗹𝘂𝗲𝘀𝗸𝘆:
Plattform 𝗦𝗶𝗴𝗻𝗮𝗹:
Messenger 𝗪𝗼𝗿𝗱𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀:
CMS
Gibt es weitere Produkte?
"BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 400 Millionen Nachweise von über 11.000 Datenlieferanten." https://base-search.net
BASE is one of the world biggest academic search engines for international academic web documents. Run by Bielefeld University (library), Germany.
Google tests AI methods for age recognition and greater protection of minors
AI is to protect minors from unsuitable internet content. Google is initially testing this in the USA, but will introduce it internationally at a later date.
Google testet KI-Methoden zur Alterserkennung und für mehr Jugendschutz
Künstliche Intelligenz soll Minderjährige vor unangemessenen Internet-Inhalten schützen. Google testet dies erst in den USA, es kommt später auch international.
#UnplugTrump - Tipp2:
Verlasse Google und Bing und nutze datenschutzfreundliche Suchmaschinen wie StartPage oder die Bezahlsuchmaschine Metager. Beide speichern keine persönlichen Daten und verfolgen deine Suchanfragen nicht. Für maximale Privatspähre kannst du auch auf SearXNG setzen – eine Open-Source-Suchmaschine, die du sogar selbst hosten kannst.