writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

333
active users

#psychiatrie

0 posts0 participants0 posts today

Auf Einladung unseres Vereins wird Thomas Reinbacher in Dresden aus seinem Buch "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen. Darin schildert er den Kampf mit der Diagnose Depression und den langen Weg durch Therapien und Kliniken.

Thomas Reinbacher promovierte in Technischer Informatik und machte Karriere als Forscher und Manager. 2021 wurde er schwer depressiv. Während eines Klinikaufenthalts, als er keinen Ausweg mehr sah, fasste er einen Entschluss: „Wenn du hier gesund rauskommst, dann sprichst du offen über deine Krankheit und versteckst dich nicht mehr.“ Seither engagiert er sich für die Aufklärung zu Depressionen.

Ursprünglich schrieb er das Buch für seinen Sohn. Es ist eine ehrliche Erzählung eines Patienten. Für Betroffene, Angehörige und alle, die verstehen möchten, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Psyche zum größten Gegner wird – und wie man den Weg zurück ins Leben finden kann.

"#Psychiatrie und #Nationalsozialismus im deutschen Südwesten am Beispiel Zwiefalten 1933–1945"

👀 #Ausstellung im #Staatsarchiv #Sigmaringen von 17. März bis 15. Mai 2025.

💡 Die Wanderausstellung des Württembergischen Psychiatriemuseums vermittelt auf mehr als 20 Roll-Up. wie die klinische Psychiatrie in die nationalsozialistische „Euthanasie“ und in den Mord an mehreren tausend psychisch kranken und geistig beeinträchtigen Menschen eingebunden war. Das Staatsarchiv präsentiert dazu eigene Ausstellungsstücke: Historische Dokumente zeigen die Organisation und die Ziele der „Euthanasie“ in Hohenzollern anhand der Heil- und Pflegeanstalt Mariaberg sowie des Fürst Carl-Landeskrankenhauses Sigmaringen. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der ebenfalls im Landeskrankenhaus durchgeführten Zwangssterilisationen. Zudem beleuchten Ausstellungsstücke die rechtliche Aufarbeitung nach 1945.

#Ausstellungseröffnung am 17. März von 18-20 Uhr. Zu diesem Anlass werden die Kuratoren der Ausstellung, Professor Thomas Müller und Dr. Bernd Reichelt (ZfP Südwürttemberg, Württembergisches Psychiatriemuseum Zwiefalten), in das Thema und dessen Bedeutung für #Hohenzollern und Sigmaringen einführen. Sie sind herzlich eingeladen!

👉 Mehr Informationen zur Ausstellung sowie zur Anmeldung für die Eröffnungsfeier erhalten Sie auf unserer Website: landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

J'ai été occupée à travailler sur des projets personnels (j'ai la chance de participer au superbe projet Folire qui prime le premier roman d'un des trois auteurs sélectionnés, vote effectué par des patients en psychiatrie d'hôpitaux publics et csapa participants), et j'ai été inspirée pour reprendre l'écriture :3
#folire #Psychiatrie #csapa #Addictologie #hopitalpsychiatrique #auteurs #autrices #PrixLittéraire #lecture #mastolivre #livres #groupedelecture #groupedeparole

Continued thread

2/ Thomas Reinbacher war als Forscher und Manager tätig. Doch 2021 wurde er schwer depressiv und mehrere Monate stationär in der Psychiatrie behandelt. Während eines Klinikaufenthalts beschloss er, sich künftig vor allem auch für die Aufklärung zur Erkrankung Depression zu engagieren.

Ihm fiel anfangs die Akzeptanz, daran zu leiden, sehr schwer. Als er wegen massiver Schlafstörungen realisierte, dass er an einer Depression litt, kaufte er sich lieber eine neue Matratze anstatt sich in Behandlung zu geben. Im Nachtcafé erzählt er eindrücklich von seinen Erfahrungen.

Wir haben Thomas Reinbacher nach Dresden eingeladen. Am 04.06.2025 wird er aus "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen, dem Buch, dass er eigentlich für seinen Sohn Nick geschrieben hat.

youtube.com/watch?v=3cAB9qwKOW

Retailleau précise que le suspect de l'attentat de Mulhouse a aussi "un profil schizophrène" et son acte, "une dimension psychiatrique". L'homme est né en Algérie et s'est rendu en France en 2014. Il était assigné à résidence depuis une condamnation pour apologie du terrorisme. Mais notre ministre de l'Intérieur préfère s'en prendre à Alger qui aurait refusé de le rapatrier plutôt que d'interroger le délabrement des soins psy.

🔬 🧠 Geschlossene Psychiatrie? Viele haben sofort dunkle Bilder im Kopf.

Dr. Christiane Licht kennt diese Klischees – doch ihre Arbeit erzählt eine ganz andere Geschichte. Sie erforscht, wie das Gehirn aus dem Gleichgewicht gerät und wie Magnetwellen helfen können, den Rhythmus wiederzufinden.

Du willst mehr darüber erfahren? Dann schau dir unser neues YouTube-Video an!

youtube.com/watch?v=GkznW7JxoVo

ça me flingue ça :

"Kamel Daoud l'avait connue comme patiente de sa femme Aicha Dehdouh, psychiatre, entre 2015 et 2023."

Le gagnant de la Star Academy de la Littérature (le prix G.) qui s'est emparé du récit de vie de Saâda Arbane, pour en faire un roman. Un vol, un viol, doublé d'une ignoble trahison : Car c'est l'épouse, psychiatre, du romancier, quui lui a gentiment raconté - après que sa patiente se soit confiée à elle.

francetvinfo.fr/societe/justic

En psychanalyse, l'éthique proscrit cet usage littéraire du récit des analysant‧es. La confidentialité n'est pas un vain mot. Elle doit être sacrée. Il existe des exceptions (par exemple une demande de la justice), mais ce doit être issu de la volonté de l'analysant‧e, ou et, a minima, avec son consentement explicite.

J'ai écrit un récit d'une centaine de pages il y a quinze ans, relatif à l'histoire d'une patiente exceptionnelle. Je ne l'ai absolument jamais diffusé, excepté à mon superviseur de l'époque, ** avec l'accord de la patiente **. Je ne puise jamais dans le corpus pléthorique de récits qu'il m'a été donné d'entendre en presque 20 ans de carrière pour mes oeuvres littéraires. Je n'y pense même pas. Non seulement parce que c'est la règle, mais parce que je dois ce respect à mes patient‧e‧s. Ce serait ni plus ni moins qu'une trahison.

Il arrive que dans les groupes d'analyse clinique les analystes présent‧es évoquent des situations cliniques significatives, à partir desquelles une discussion s'engage. Mais là encore, les récits sont non seulement anonymisés, mais aussi modifiés de manière importante. (ils doivent l'être en tous cas).

Le travail de supervision, qui se passe dans la plus stricte privauté entre deux analystes, constitue une exception (un analyste vient "chercher auprès d'un collègue un autre point de vue dans des situations complexes) : mais la règle de la confidentialité s'applique radicalement, rien ne doit sortir de cette conversation)

Chez les Bioniens (qui travaillent avec les modèles et les techniques élaborés par W.R. Bion), dont je suis, dans ces groupes de travail, on prend soin de n'évoquer que des fragments de "scènes" extraites de la séance, sans donner la moindre indication sur le genre, l'âge ou les traits physiques de la personne. (et l'on s'attache d'abord à repérer les effets de ces expériences sur la psyché de l'analyste, ses associations de pensées, ses émotions, etc.)

Bref.

Je sais bien que cette proscription de l'usage du matériel des séances n'était certainement la règle dans la première moitié de l'histoire de la discipline. C'est venu plus tard. Et encore aujourd'hui, je ne suis pas sûr que tout le monde la respecte scrupuleusement dans le métier. Je ne fais pas d'illusion sur certain‧es de mes collègues (notamment ceux qui vendent des livres et aiment défiler dans les médias). Mais, très très majoritairement, elle est respectée.

L'histoire de Saâda Arbane me fait irrésistiblement penser à celle que raconte Ingeborg Bachmann, dans son roman inachevé, Franza. L'histoire d'une femme que son ignoble époux, psychiatre, considère comme un "cas" et la maltraite en conséquence (notamment en l'abrutissant avec des médicaments)

Continued thread

Die Gefahr gehe nicht per se von Menschen mit Migrationserfahrung aus, stellt der Leiter des psychiatrischen Krankenhauses in #Aschaffenburg klar.

„Der Hauptrisikofaktor für solche Taten ist die schizophrene Erkrankung in Kombination mit Alkohol- und Drogenkonsum und männlichem Geschlecht“, sagt er und fordert eine Verbesserung der Versorgung, u. a. " einen Ausbau der sozialpsychiatrischen Dienste,... aufsuchende Hilfen und gerade im Bereich Alkohol und Drogen mehr niederschwellige Angebote".

aerztezeitung.de/Medizin/Psych

Springer Medizin Verlag GmbH, Ärzte Zeitung · Nach Aschaffenburger Attentat : Psychiater: Gefahr geht nicht per se von Migranten ausBy Springer Medizin, Ärzte Zeitung

Podcast "Patientin Psychiatrie"

"Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Probleme vorwiegend als „Gehirnerkrankungen“ mit nur geringer Kontextabhängigkeit zu verstehen, der Öffentlichkeit zu vermitteln und damit biologische Therapien in den Vordergrund zu stellen, hat die akademische Psychiatrie für viele Betroffene kaum noch sinnvolle neue Effekte bewirkt. Keine medizinische Fachdisziplin muss sich so intensiv mit der Wechselwirkung des menschlichen Individuums und seiner Umgebung, Widersprüchen zwischenmenschlichen Lebens und Life events auseinandersetzen. Das bedingt die Notwendigkeit einer deutlich verbesserten Kommunikation auf allen Ebenen. In diesem #Podcast sprechen Therapierende über Sinn und Unsinn, Täuschung und Selbsttäuschung und vor allem über existierende Lösungsansätze für das Fachgebiet #Psychiatrie und #Psychotherapie."

boomplay.com/podcasts/98806

Boomplay Music - WebPlayerPatientin Psychiatrie | Podcast | BoomplayDie Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenüb...
Replied in thread

Abgeschoben aus der #Psychiatrie

„Osnabrück hat Lame K. abgeschoben – aus einer Klinik, in der der 34-Jährige wegen Suizidgefahr Hilfe gesucht hatte. Die Stadt sieht sich im Recht.
(…)
Videos und Fotos von No Lager zeigen Szenen der Gewalt: Bei dem Polizeieinsatz fixieren Uniformierte K. am Boden, er trägt Handschellen. „Kill me!“ ruft er immer wieder. Solidarische AktivistInnen werden von Polizisten angebrüllt, zurückgestoßen, eingekesselt und niedergerungen…“

taz.de/Abgeschoben-aus-der-Psy

Mehr dazu:
nolageros.noblogs.org/

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Abgeschoben aus der Psychiatrie: Vor der Klinik wartet die PolizeiOsnabrück hat Lame K. abgeschoben – aus einer Klinik, in der der 34-Jährige wegen Suizidgefahr Hilfe gesucht hatte. Die Stadt sieht sich im Recht.

Fact Sheet der "Deutschen Gesellschaft für Soziale #Psychiatrie" zum #Gewaltrisiko bei psychischen Erkrankungen.

Zusammengefasst: Es gibt Ängste vor der Unberechenbarkeit und potentiellen Gefährlichkeit von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Diese haben sich in den letzten Jahren eher verstärkt, insbesondere gegenüber Menschen mit #Schizophrenie. Studien zeigen, dass das Gewaltrisiko von Menschen mit psychischen Erkrankungen überschätzt wird. Andere Faktoren wie Geschlecht, Alter und soziale Belastungen haben einen größeren Einfluss auf das Gewaltrisiko. Eine angemessene und kontinuierliche psychiatrische Behandlung kann das Risiko gefährlicher Taten minimieren.

dgsp-ev.de/veroeffentlichungen

www.dgsp-ev.deFact Sheet: Gewaltrisiko und psychische Erkrankung (Januar 2022) – DGSP e.V.Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP) ist ein unabhängiger Fachverband für psychiatrisch Tätige aller Berufsgruppen.
Continued thread

Söder und die CSU wollen die Regeln "härten", nach denen Menschen auch gegen ihren Willen psychiatrisch behandelt werden können, also freiheitsentziehende Maßnahmen verschärfen.

Ich kenne viele Menschen, die leider vergeblich nach Behandlungsplätzen bei psychiatrischen Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen suchen. Vielen wird nicht einmal mehr in Aussicht gestellt, dass sie irgendwann einen Behandlungsplatz bekommen. Die psychischen Krisen verstärken sich dadurch nicht selten und chronifizieren.

Besser wäre ein Ausbau der psychiatrischen Versorgung und die Reduktion der langen Wartezeiten auf eine Therapie. 

Was die Parteiprogramme dazu sagen, habe ich mal zusammengestellt ⬇️

aerzteblatt.de/nachrichten/157

Deutsches Ärzteblatt · Unterbringung: CSU will Umgang mit psychisch Kranken reformierenMünchen – Infolge des tödlichen Angriffs eines wahrscheinlich psychisch kranken Mannes auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg will die CSU ihre Politik... #aschaffenburg #psychkhg #bayern #csu

#PsychischKranke #Gewalttäter - irgendwo soll das Thema sein.

Ein - Syrer stahl - zwei Messer. Damit stach er - auf einen 69 Jahre alten Russen und einen 19 Jahre alten Türken ein.
Dem Russen stach der Angreifer zehn Mal in den Oberkörper, auch, als er schon am Boden lag.
Nur einen Tag später - teilte die Polizei mit, der Täter sei in die #Psychiatrie eingewiesen worden.
Wie konnte das #Amtsgericht so schnell herausfinden, dass der Syrer psychisch krank ist?

bz-berlin.de/meinung/kolumne/k

B.Z. – Die Stimme Berlins · Warum ist der Messer-Angriff von Silverster schon vergessen?Haben wir uns schon so daran gewöhnt, dass Menschen auf der Straße niedergestochen werden? Unglaublich, wie sich Berlin verändert hat.

"Günter Ammon gilt als Wegbereiter in der Erforschung und Behandlung des Borderline-Syndroms. In seiner über vierzigjährigen Beschäftigung mit dieser Erkrankung hat er sie sowohl im Zusammenhang von Persönlichkeitsstruktur, Diagnostik und Behandlung als auch in ihrer Stellung innerhalb der archaischen Ich-Erkrankungen neu definiert. Es ist sein großes Verdienst, das Borderline-Syndrom als ein eigenständiges Krankheitsbild dargestellt zu haben. Hat er es noch 1959 als Ich-Autonomie-Störung verstanden, so entwickelte er in den Jahren danach aufgrund seiner Beschäftigung mit dieser Erkrankung immer mehr ein ganzheitliches Persönlichkeitsverständnis, innerhalb dessen er die #Borderline-Erkrankung neu konzipierte."

"Was Ammon nach zehn Jahren an neuen Erkenntnissen und
Behandlungsmethoden davon nach Deutschland brachte, stand nicht mehr im Einklang mit den Anschauungen orthodoxer Psychoanalytiker und Psychiater"

"Wichtig war auch der Aufbau einer psychiatrischen Mutter-Kind-Station in den Jahren 1983 bis 85, damals ein Novum in der deutschen #Psychiatrie‎landschaft.“

Günter Ammon: Das Borderline-Syndrom - Krankheit unserer Zeit

psychoanalysebayern.de/public/

www.psychoanalysebayern.deText1

Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen sind vor allem eins: Begegnungen von Mensch zu Mensch. Damit Kliniken Menschen in Krisen qualitätsvoll behandeln können, ist eine entsprechende Personalausstattung notwendig.

Daher ist es gut, dass das Bundessozialgericht die ab 2026 geltenden Sanktionen bei Nicht-Einhaltung von Personaluntergrenzen bestätigt hat. Damit sind Anreize gesetzt, die Personalsituation zu verbessern. Richtig ist aber auch: Bei Fachkräftemangel wird es schwierig werden, alle Stellen entsprechend besetzen zu können.

aerztezeitung.de/Wirtschaft/BS

Springer Medizin Verlag GmbH, Ärzte Zeitung · Urteil : Bundessozialgericht billigt kommende Sanktionen bei Unterbesetzung in Psychiatrie und PsychosomatikBy Springer Medizin, Ärzte Zeitung

Deux députées réclament «une loi transpartisane sur la psychiatrie»

Un #RapportParlementaire dresse un nouvel état des lieux très inquiétant de la #psychiatrie en France. De la situation des services d’urgence où stagnent, faute de lits, des patients parfois attachés, à celle de la pédopsychiatrie, secteur le plus fragilisé.

mediapart.fr/journal/france/11