writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

334
active users

#iode

0 posts0 participants0 posts today

Hallo @iodetech_de, ich nutze #iodé zwar erst seit ein paar Tagen, bin aber bis jetzt schon sehr zufrieden damit. Allerdings fange ich langsam an, mir über Eure #Filterlisten Gedanken oder Sorgen zu machen. Mir ist jetzt schon ein paar mal aufgefallen das die Auswahl der geblockten Seiten eigenartig, bzw. bedenklich ist. Eigentlich harmlose, politisch allerdings eher links stehende Seiten sind blockiert, während rechte Fake und Propaganda Schleudern problemlos aufgerufen werden können.

Hier mal ein paar Beispiele für blockierte Seiten:

  • noblogs.org - Eine Blogging Plattform die von vielen linken Organisationen genutzt wird
  • www.exit-deutschland.de - Eine Initiative, die Menschen hilft, die mit dem Rechtsextremismus brechen und sich ein neues Leben aufbauen wollen.

Diese Seiten hier sind hingegen nicht blockiert:

  • gab.com - Eine extrem rechte Social Media Plattform
  • truth.social
  • 4chan.icu - Weiterleitung zu joya.casino, einer Spam und Abzock Seite

Eine einfache Möglichkeit die Blocklisten einzusehen und Einträge zu diskutieren wäre gut. Es wäre auch schon gut, Begründungen zu finden, warum diese oder jene Seite blockiert ist. Die Informationen die ich auf Eurer Seite dazu gefunden habe, sind sehr spärlich (oder sehr versteckt)

Replied in thread

@philipp @voiges
Bin zufrieden mit #iodé auf FP4. Gefühlt sind die Update-Intervalle inzwischen auch besser (Datenlage ist noch etwas dünn).
Und die integrierte Trackingschutz-Firewall ist sehr fein. Sie haben bei letzterer jetzt ein Free-/Premium-Modell. Ich finde das OK, weil es hoffentlich das Ganze dauerhaft(er) am Leben hält.

Replied in thread

L'emprise de Google n’est pas une fatalité : plusieurs équipes de passionnés ont bâti des versions d’#Android expurgées de #Google, comme #Graphene, #Lineage ou #Calyx, ainsi que les français #Iodé et /e/. Pixels a parlé à une douzaine de leurs utilisateurs pour savoir comment marchaient ces smartphones au quotidien.

Un article de Nicolas Six initialement publié le 12/11/22.

lemonde.fr/pixels/article/2022

Le MondeUn smartphone Android sans Google, c’est possible : qu’en pensent les utilisateurs ?By Nicolas Six