writing.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A small, intentional community for poets, authors, and every kind of writer.

Administered by:

Server stats:

333
active users

#gemeinwohl

0 posts0 participants0 posts today

🚀 Wir suchen dich – Leitung Marketing (m/w/d) gesucht! 🎯

Du hast Lust, mit kreativen Ideen unser Marketing voranzubringen? Du kennst dich mit digitalem Marketing aus und möchtest die Vernetzung der Zivilgesellschaft mitgestalten? Dann komm ins Team von wechange eG! 💚

🌍 100 % remote | 📅 Start: 1. Juli 2025 | ⏳ 20h/Woche | 💰 TVÖD E13

➡️ wechange.coop/jobs/

wechange eG · Jobs – wechange eGJoin us! In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Stellenausschreibungen und Praktikumsangebote. Um nichts zu verpassen, folge uns auf Mastodon oder

#Demokratie schützen, #Gemeinwohl fördern: Als Teil von @bits_und_baeume fordern wir gemeinsam mit über 75 Organisationen die wirksame Kontrolle digitaler #Plattformen ⬇

Die zentralen Forderungen:
👉 Bestehende Regulierung wirkungsvoll umsetzen
👉 Regulierung zielgerichtet ergänzen
👉 Gemeinwohlorientierte digitale Plattformen aufbauen und stärken

Zum Brief ▶ bits-und-baeume.org/posts/demo
👇 Statement unseres Wissenschaftlichen Geschäftsführers Thomas Korbun

"Es gibt nicht die eine Maßnahme, um die Demokratie zu retten und die AfD zu besiegen. Es sind tausend kleine Schritte. Wir brauchen nicht den Masterplan gegen die AfD. Wir alle können mit kleinen Sachen anfangen. Und das stimmt mich hoffnungsvoll."

Arne Semsrott im Interview mit Rebecca Kelber, @Krautreporter

Geschenkt: krautreporter.de/politik-und-m

Krautreporter„Es braucht tausend kleine Schritte, um die AfD zu besiegen“Der Aktivist Arne Semsrott hat ganz konkrete Vorschläge.
#fckafd#CDU#Politik
Replied in thread

@holgersaarmann

Lieber Holger, da hab ich auch keine Antworten, sondern nur noch mehr Fragen. Sind die Nutzenden von #xitter für die #Demokratie verloren? Wie kommt es, dass MusikerÏnnen, die für den Frieden singen, ihren Verdienst an Spotify CEO Daniel Ek spenden, der daraus Waffen-KI baut? Und: wie kommen wir da wieder raus?

Ich würde ja manche Menschen für ihre Twitter- oder Spotify-Mitarbeit gern beschämen, wenn ich ehrlich bin. (Da ist ein 14 Jähriger mit großem Gerechtigkeitssinn in mir, der echt empört ist.) Aber ich glaub, das hilft den Beschämten (und Dir und mir) nicht, da raus (und hier her) zu kommen. Christof hat doch mal das Bild mit dem Sog und dem Schub gehabt. Ich denke, Du und ich können für mehr Sog sorgen indem wir hier tolle Sachen teilen. Content liefern für's #Gemeinwohl sozusagen, statt für Mark, Elon und Daniel.

Ich glaube übrigens, es gibt einen Unterschied zwischen X und Kontrafunk. Ersteres war wohl mal akzeptabel und durch den Netzwerk-Effekt fällt es vielen Nutzenden schwer, von dort los- und woanders anzukommen. Ein Interview mit Kontrafunk scheint weniger notwendig zu sein. Aber da ließe sich streiten.

Außerdem: In meiner Wahrnehmung verabschieden sich mehr und mehr NutzerÏnnen von X. Manche gehen zu #bluesky (manch Herdplatte muss scheinbar 2x angefasst werden), Andere suchen und finden andere Lösungen.

Ach so was. Jetzt sind es doch noch ein paar Antworten geworden.

Bonedo"Musik wird als Waffe benutzt": Spotify-CEO Daniel Ek investiert 100 Millionen in deutsche KriegstechnologieDaniel Ek investiert 100 Millionen in Helsing. Das Münchener Start-Up möchte eine KI-Software entwickeln, die bei militärischen Entscheidungen helfen soll.
Replied in thread

@GreenSkyOverMe

Ich würde keinem der Genannten die Zuschreibung #Nazi anhängen. Mir wird überhaupt mit diesem Begriff zu inflationär umgegangen.

Selbst wenn es zuträfe, ein bisschen weniger Nazi ist immernoch zu viel!

Mir sind diese Vertreter einfach viel zu #unsozial, zu #brutal, zu #skrupellos, zu #profitorientiert, ...

Ein guter #Staat ist seinem Zweck nach eben KEIN klassisches #Wirtschaftsunernehem, sondern eine Isnstitution die das #Gemeinwohl sichert - ausgleicht statt ausbeutet!

Replied in thread

@florianschwahn @andreas_tengicki
@anneroth

Bei Umverteilung -die ich voll unterstütze. - steigen dann wieder viele aufs Dach. Die Förderung und Ausbau von Infrastruktur ist jedoch wichtig. Und hat subversives Potential ;-) ich denke an Radfahrentscheide, Genossenschaften, Gemeinwohlunternehmen, Foodsharing usw. Vieles davon lässst sich auch auf kommunaler Ebene fördern und hat positive Auswirkungen. Es fehlt aber an der Verbreitung
#infrastruktur #gemeinwohl #foodsharing #genossenschaft

Am 11. Februar wurde die Kampagne #savesocial öffentlich vorgestellt.

:BoostOK: Heute, 1 Woche später, haben 200.000 Menschen die Petition mit diesen 10 Forderungen digital unterschrieben. ✨

👉 weact.campact.de/petitions/sav

Sie sprechen sich dafür aus dezentrale nicht-kommerzielle Plattformen öffentlich zu stärken.

Wir brauchen demokratische digitale Infrastrukturen & offene Plattformen, die uns allen gehören und gestaltbar sind 🙏

#Gemeinwohl
#publicsocialnetworks
#digitaleInfrastruktur

#press #news #politics #climatekollaps #climatechange no #students & #teacher for #future in #germany #bayern #capitalism #fascism #communism #okonomie #gemeinwohl #gemeinwohlökonomie
#berufsverbot für #lehrer *in weg. polit. Überzeugung

"Das Ministerium fährt fort: „‚Profitmaximierung‘ ist eine den Begrifflichkeiten der kommunistischen Ideologie zuzuordnende Wendung. Die kommunistische Ideologie ist mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung nicht vereinbar“"

archive.ph/20250126165709/http

Umfrage des Forschungsprojekts "Massvoll Wirtschaften" der @tuberlin zur strategischen Ausrichtung von Unternehmen zugunsten gemeinwohlorientierter Konsum- und Produktionsmuster.

Hier geht es direkt zum Fragebogen: soscisurvey.de/massvollwirtsch

Zum Forschungsprojekt: tu.berlin/aloenk/forschung/pro

www.soscisurvey.deFragebogen | Seite 1