Ich frage mich gerade, wie #Verkehrswende gelingen soll, wenn quasi ehrenamtliche studentische #Asta-Verkehrsmenschen als Vertreter*innen von zehntausenden Studierenden mit regionalen Verkehrsverbünden über bundesweite Tickets verhandeln müssen, wobei die regionalen Verbünde mehr versprechen als sie halten können und nun Zehntausende möglicherweise Monate lang ohne #Deutschlandsemesterticket auskommen sollen...
In #Bielefeld scheitert die eigentlich für morgen geplante Einführung laut einer Mail des Asta der #Hochschule #Bielefeld an der angeblich fehlenden Plattform oder Anbindung des regionalen Anbieters #OWL-#Verkehr, aber wieso hat der dann einen Vertrag bekommen?
Bis heute war fürs #Semesterticket der #HSBI noch der seit Jahren funktionierende, landesweite #Bahn-Online-Ticketshop https://www.ots-nrw.de zuständig. Ab morgen gibt es dann kein #Semesterticket oder #Dticket-Upgrade aus dem Shop mehr. In #NRW soll temporär Hochschulausweis als #Fahrkarte gelten.
In manchen Apps lokaler Anbieter wie MoBiel gibt es noch die Option eines bundesweiten Upgrade-Ticket, die im offiziellen OTS-Store nicht mehr buchbar ist (Vermutlich bricht der Bestellvorgang in der App ab morgen mit Fehlermeldung ab).
Für Fahrten über die Bundeslandgrenze oder gar deutschlandweit soll es angeblich keine andere Alternative geben, als zusätzliches Abschließen eines Abo für ein #49euroticket (spätere Erstattung nicht geregelt).
Vom #Verkehrsverbund "OWL Verkehr" noch nichts dazu gehört.
#WirFahrenZusammen #Klimastreik
#OWLfail #WirFahrenNicht über die Landesgrenze hinaus, weil Verkehrsverbünde Fürstentümer sind und die #Gesellschaft lieber Menschen sinnlos in #Bullshitjobs arbeiten lässt, statt ihnen mehr Freizeit für selbstbestimmte #Arbeit zu gewähren.