Es ist ja gut, dass über die #Schuldenbremse diskutiert wird. Aber wisst ihr was, es wäre gut, wenn mehr über #Steuern diskutiert werden würde. Schon bald wird uns nämlich die Zinsausgabenquote oder eine andere Kennziffer unter die Nase gehalten werden und dann behauptet, dass gespart werden muss. Es fängt ja schon an. Diese Diskussion ist eine Frage, wo die gesellschaftlichen Belastungen unter Strich landen, was mit Krediten finanziert wird und wer die Schuldenlast trägt. Seit 1977 wird die #Steuerbelastung vermehrt von den Lohnabhängigen getragen, die auch zu einem großen Teil die Mehrwert- und Verbrauchersteuern zahlen. Die Belastung von Gewinnen und Vermögen hingegen ist gesunken. Die Zinsen, die für die Verschuldung bezahlt werden, landen bei denjenigen, die die Wertpapiere halten und du kannst dich mal fragen, ob du dazu gehörst. Es ist alles eine große Umverteilungsmaschinerie.